
Hallo liebe Hundeliebhaber*innen! Heute möchte ich Ihnen ein bisschen über die wichtigen Ballaststoffe für unsere vierbeinigen Freunde erzählen. Ballaststoffe sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, da sie die Verdauung fördern und das allgemeine Wohlbefinden unseres Hundes unterstützen. Im Folgenden stelle ich Ihnen fünf wichtige Ballaststoffe vor, die wir im Bauchwohl-Ballaststoffmix von ProperDog verwendet haben: Cellulose, Bananenmehl, Inulin, Flohsamen und Apfelpektin.
1. Cellulose
Cellulose ist ein natürlicher Ballaststoff, der in pflanzlichen Zellwänden vorkommt. Sie ist unverdaulich für Hunde, trägt aber dazu bei, die Darmtätigkeit zu regulieren und die Verdauung zu verbessern. Sie hilft, den Stuhl zu binden und kann aber auch bei Verstopfung unterstützend wirken.
2. Bananenmehl
Bananenmehl wird aus getrockneten und gemahlenen Bananen hergestellt. Es ist eine gute Quelle für lösliche Ballaststoffe und enthält zudem Vitamine und Mineralstoffe. Bananenmehl ist eine schmackhafte und gesunde Ergänzung, die die Verdauung fördert und den Darm gesund hält.
3. Inulin
Inulin ist ein präbiotischer Ballaststoff, der vor allem in Chicorée und Topinambur vorkommt. Es fördert das Wachstum gesunder Darmbakterien und unterstützt somit die Darmflora. Für Hunde bedeutet das: eine bessere Verdauung, stärkere Abwehrkräfte und ein insgesamt ausgeglicheneres Wohlbefinden.
4. Flohsamen
Flohsamen sind die Samenkapseln der Pflanze Plantago ovata. Sie sind reich an löslichen Ballaststoffen, die Wasser aufnehmen und aufquellen. Das macht sie zu einem hervorragenden Mittel bei Durchfall oder Verstopfung. Flohsamen können auch dazu beitragen, das Sättigungsgefühl zu fördern.
5. Apfelpektin
Pektin ist ein löslicher Ballaststoff, der in Äpfeln, Zitrusfrüchten und anderen Früchten vorkommt. Apfelpektin unterstützt die Verdauung und kann bei Magen-Darm-Beschwerden hilfreich sein. Für Hunde ist es eine natürliche Möglichkeit, die Darmgesundheit zu fördern und das Immunsystem zu stärken.

Fazit:
Ballaststoffe sind für die Gesundheit unseres Hundes äußerst wichtig. Sie unterstützen die Verdauung, fördern eine gesunde Darmflora und können bei verschiedenen Verdauungsproblemen helfen. Wichtig ist, die Ballaststoffe in Maßen zu füttern, um die optimale Balance zu finden.
Ich hoffe, dieser kleine Überblick war hilfreich! Wenn Sie mehr über die Ernährung Ihres Hundes erfahren möchten, steht Ihnen ProperDog gerne zur Verfügung. Bleiben Sie und Ihr Vierbeiner gesund und munter!
Ballaststoffe sind in der Ernährung essentiell. Gesundheit entsteht im Darm und dieser liebt Ballaststoffe.
Dieser Mix hat alle Bestandteile, die ein gesunder Darm braucht. In einem Mix 😊
Bauchwohl-Bellastrstoffmix
ich habe mit meinem Bernersenennen seit Jahren Probleme mit Bauchweh und unvertraeglichkeiten und somit taeglich mit mehr oder weniger Schlimmen Durchfall zu kaempfen.
Mit den Darmschmeichler von Properdog und den Kraeutern Darm & Wasser kann ich es ein bisschen verbessern.
habe es auch schon mit Cellulose und Flohsamenschalen versucht, aber es wurden nur große Mengen an Kot produziert. Deshalb bin ich einwenig skeptisch mit der ZUsammensetzung vom Bauchwohl-Ballaststoffmix ohne gute Darmbakterien.
Dies soll nur eine Anregung zum Überdenken sein – Kritik steht mit nicht zu, da ich das Produkt ja nicht probiert habe!!!!
Hallo Frau Vorbach, wir haben bewusst lösliche und unlösliche Ballaststoffe gemischt. Unlösliche Ballaststoffe wie in der Celluslose erhöhen unter Umständen das Kotvolumen. Flohsamenschalen sind zwar lösliche Ballaststoffe und füttern die Darmbakterien, aber vielleicht hat bei Ihrem Produkt das Verhältnis nicht gestimmt oder die Dosis war zu hoch. Wir haben bei Bauchwohl versucht, mehr lösliche Ballaststoffe als unlösliche zu integrieren, weil dadurch auch die Gefahr der Blähungen abnimmt. Außerdem versuchen wir jetzt mit dem Test die optimale Menge herauszufinden. Aber es zeichnet sich schon ab, dass wir in dieser Sache wieder einmal sehr individuell vorgehen müssen. Ballaststoffe können die Darmflora auf ganz natürliche Weise verändern: Einfach dadurch, dass die “guten” Bakterien gefüttert werden und so überhand nehmen. Damit verdrängen sie die unerwünschten. Das dauert sehr lange. Man muss Geduld haben. Einfach Bakterien zu füttern hilft auch nicht immer. Am besten ist es in Fällen, bei denen die Beschwerden schon lange bestehen, mit uns und dem Labor Enterosan eine genaue Bestimmung der Darmflora und anderen Parameter durchzuführen. Dann weiß man was wirklich fehlt und kann substituieren. Herzliche Grüße Eva-Luise Schilling