Sicher sind Sie schon gespannt auf die Auswertung des Fragebogens. Vorher möchten wir uns aber noch einmal bei allen bedanken, die Fotos zur VerfĂŒgung gestellt haben und natĂŒrlich auch bei allen, die mitgemacht haben.

Uns ist wichtig, dass die Beurteilung der Bilder vollkommen wertfrei erfolgt. Jeder Hund kann in seinem Leben in eine Situation geraten, wo er nicht so toll aussieht. Das muss nichts mit schlechter Haltung zu tun haben. Bei Tierschutz-Hunden kommt es vor, dass sie erst einmal richtig ankommen mĂŒssen, bis sich Fell und Muskulatur entwickeln können.

 

Das kleine Hundchen links ist zu dick und auch das Fell ist nicht so toll.

Der Hund daneben hat ein perfektes Fell und ist schön schlank.

Das gleiche gilt fĂŒr den Hund auf der Treppe.

Der Hund auf der Wiese ist stark abgemagert.

 

 

 

 

Der Windhund im Garten ist perfekt. Windhunde mĂŒssen sehr schlank sei. Sie haben leichte Knochen, die nicht so stark belastet werden sollten. Sie wurden so gezĂŒchtet, damit sie schnell laufen können.

Der Hund neben seinem Herrchen hat kein gutes Fell.

Der liegende Hund auf der Wiese hat auch kein schönes (glattes) Fell.

Der Hund im Wald hat ein, der Rasse entsprechendes, Fell und ein gutes Gewicht.

 

 

 

Das Foto des sitzenden SchĂ€ferhund gab Anlass zu verschiedenen Meinungen. Manche Teilnehmer fanden ihn zu dick. Wir meinen, dass er ein schönes Fell hat und ansonsten ein krĂ€ftiger RĂŒde ist.

Der Hund an der Leine macht einen kranken Eindruck (zu dĂŒnn, schlechtes Fell).

Der gefleckte Hund könnte ein schöneres Fell haben und besser bemuskelt sein.

Der letzte Hund ist viel zu dick.

 

Haben Sie es genauso gesehen? Die genaue statistische Auswertung können Sie nÀchste Woche hier lesen.