Wir alle wissen, dass viele Tierschutzhunde aus dem SĂŒden mit Leishmaniose belastet sind. Leishmaniose ist eine schwere Krankheit, die verschieden Organe, die Haut und die Augen befĂ€llt. Meistens kann sie nur behandelt, aber nicht geheilt werden.
Wie kommt es zu einer Infektion mit Leishmaniose?
Um uns gut vorzubereiten, mĂŒssen wir erst einmal wissen, wo die Gefahr am gröĂten ist. Hierzu gibt es ein paar wichtige Hinweise: Der ĂbertrĂ€ger, die SandmĂŒcke, kommt nur bei bestimmten WitterungsverhĂ€ltnissen und zu bestimmten Tageszeiten vor. Als erstes leben sie nicht am Strand. Hier wĂ€re der Wind einfach zu stark. Sie kommen also eher in lĂ€ndlichen Gegenden und an WaldrĂ€ndern in Parks und Gartenanlagen vor. Sie sind in der DĂ€mmerung und in der Nacht aktiv. Die NĂ€chte sollten fĂŒr sie ĂŒber 16 Grad haben und kaum windig sein. Somit ist ihre beste Zeit von Mai bis September, eventuell, je nach Wetterlage auch bis Mitte Oktober. Sie stechen meistens Schlafende, egal ob Hund oder Mensch. Alles was sich schnell bewegt, ist vor der SandmĂŒcke sicher. Ebenso sicher sind Sie, wenn Sie eine Ferienwohnung in einem höheren Stockwerk gemietet haben. Die SandmĂŒcke kann nicht höher als 2 Meter fliegen.
Welche SchutzmaĂnahmen kann man im Urlaub ergreifen?
Ein engmaschiges (das Tierchen ist nur 3 Millimeter groĂ) Moskitonetz vor dem Fenster oder ĂŒber dem Bett (dann schlĂ€ft der Hund auch im Bett) ist eine sehr sinnvolle MaĂnahme. BewĂ€hrt hat sich zusĂ€tzlich das Protector-Band Scalibor. Es muss aber schon 2 Wochen vor dem Urlaub angelegt werden, damit es bis dahin seine volle Wirkung entfalten kann.
Seit einiger Zeit gibt es auch eine Schutzimpfung gegen Leishmaniose. Ob man sich dafĂŒr entscheiden will, bleibt jedem selbst ĂŒberlassen. Auch die Impfung kann keinen 100% Schutz versprechen. AuĂerdem muss bei Erstimpfung zwei Mal nachgeimpft werden, womit sich die Impfdauer ĂŒber neun Wochen hinzieht. Angeblich ist sie gut vertrĂ€glich. Da sie aber erst relativ neu auf dem Markt ist, gibt es noch keine Langzeitstudien. AuĂerdem muss vorher erst ein Test auf Leishmaniose gemacht werden, da kranke Hunde nicht geimpft werden. Nach der Impfung kann man nicht mehr am Blut erkennen, ob der Hund mit Leishmaniose infiziert ist oder nicht. Bei einem langen Aufenthalt im Mittelmeerraum kann man ĂŒber die Impfung bestimmt einmal nachdenken. Bei einer normalen Urlaubsdauer wĂŒrde ich eher auf die oben empfohlenen SchutzmaĂnahmen zurĂŒckgreifen.
Das soll Sie natĂŒrlich nicht von einem Urlaub mit Ihrem Hund im SĂŒden abhalten. Beachten Sie einfach die VorsichtsmaĂnahmen, eine gutes Immunsystem hilft zusĂ€tzlich und genieĂen Sie den Urlaub!
Noch keine Kommentare