• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Ernährung
  • Asche im Futter?

Asche im Futter?

16. Oktober 2015 Kommentieren Geschrieben von Schilling
Knochen sind gesund!

Knochen sind gesund!

Unter anderem finden sich auf den Packungen für Hundefutter Werte für den Gehalt an Rohasche. Dieses Wort stiftet bei vielen Hundebesitzern Verwirrung. Was macht denn die Asche im Futter?

Das Wort „Asche“ ist für den Verbraucher irreführend. Es resultiert daraus, dass man, um die Mineralstoffmenge (und andere anorganische Stoffe) zu ermitteln, das Futter verbrennt. Übrig bleibt dann die „Asche“, die über die Mineralstoffe in der Nahrung Aufschluss gibt.

Jetzt sollte man meinen, dass viele Mineralien im Futter etwas Gutes sind und deswegen zu Produkten mit einem hohen Gehalt an Rohasche greifen. Leider kann man das so pauschal nicht sagen.

Grundsätzlich sind Mineralstoffe etwas Sinnvolles. Sie sind in Haut, Skelett und anderen Strukturen zu finden. Sie sind Bestandteil von Körperflüssigkeiten und beteiligt an Stoffwechselvorgängen.

Bei einem hohen Rohasche-Anteil sind oft gerade Kalzium und Phosphor in Mengen vorhanden, die den Bedarf des Hundes deutlich überschreiten. Das kann zum einen bewirken, dass die großen Kalziummengen die Aufnahme von Zink und Kupfer blockieren. Meyer und Zentek legen außerdem dar, dass Kalzium in sehr großen Mengen gerade bei wachsenden Hunden der größeren Rassen, wenn die Fütterung über einen längeren Zeitraum geschieht, zu Skelettproblemen führen kann.

Außerdem wird die Verdaulichkeit des gesamten Futters sinken, wenn ein hoher Rohasche-Anteil im Napf landet. Auf der anderen Seite ist die Kotkonsistenz für den Hundehalter bei höherem Mineralstoffgehalt meistens leichter aufzunehmen, da er fester ist. Gerade Kalzium wird in großen Mengen über den Kot ausgeschieden. Viele Hundebesitzer kennen den sogenannten Knochenkot, wenn der Vierbeiner mal zu viel Knochen erwischt hat. Als ideal hat sich ein Knochengehalt von ca. 15-20% herausgestellt. Das entspricht auch den Knochenmengen, die beim Barfen empfohlen werden.

Zusätzlich werden hohe Rohaschemengen oft sehr kritisch betrachtet, wenn es um die Entstehung von Harnsteinen geht. Hier hat sich bei Versuchen herausgestellt, dass bei der Fütterung von Knochen offensichtlich deutlich weniger Mineralien über den Harn ausgeschieden werden, als bei industriell hergestelltem Mineralfutter. Somit liegt die Vermutung nahe, dass eine Knochenfütterung natürlicher und für den Hund gesünder ist.

Zusammenfassung:

Empfohlene Richtwerte für Rohasche liegen bei Trockenfutter unter 10% und bei Feuchtfutter unter 2%. Wir denken, dass diese Richtwerte sinnvoll sind, damit es nicht zu einem Überschuss an Kalzium kommt. Wer barft und sich an die vorgeschlagenen Knochenmengen hält, steht auf der sicheren Seite. Wenn ein gesunder Hund zwischendurch mal etwas mit höherem Rohaschegehalt frisst, wird es ihm bestimmt nicht schaden. Problematisch kann es nur bei besonders kleinen, empfindlichen oder bei kranken Hunden werden.

Quelle: Katrin Schaepe, Dissertation Universität Hannover

Ernährung
Schreckgespenst Phosphor
Freizeitpferde: zu dick und trotzdem unterversorgt!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de