Viele Hundebesitzer fragen sich, ob Fisch eine gute Ergänzung beim Barfen ist und worauf man dabei achten sollte. Warum ist Fisch für Hunde so gesund? Fisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertige Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Besonders die Omega-3-Fettsäuren, wie EPA und DHA, sind bekannt für ihre positiven Effekte auf die Haut, das Fell, […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Ernährung
Trockengemüse für unseren Hund
Dieses Mal soll es allgemein um die Vorteile des Trockengemüses gehen. Mal ganz ehrlich, ist es für Sie immer ein Vergnügen, das Frischgemüse für Ihren Hund vorzubereiten? Wenn ja, dann müssen Sie nicht weiterlesen. Aber trotzdem noch eine Frage: Was machen Sie im Urlaub, wenn es keine Gefriermöglichkeiten gibt? Vorteile von getrocknetem Gemüse Getrocknetes Gemüse […]
Vitaminzusatz im Urlaub
Die Bedeutung von Vitaminzusätzen für Hunde Als verantwortungsbewusster Hundehalter ist es wichtig, das Wohlbefinden und die Gesundheit Ihres vierbeinigen Freundes zu fördern. In diesem Blog möchten wir beleuchten, wie Vitamine die Gesundheit Ihres Hundes im Urlaub unterstützen. Ein wichtiger Begleiter für die Reise Der Sommer steht vor der Tür und viele von uns planen, ihren […]
Honig für den Hund?
Honig für Hunde: Natürliche Leckerei mit vielen Vorteilen Honig ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich für Menschen, sondern kann auch eine gesunde Ergänzung für die Ernährung unserer vierbeinigen Freunde sein. Doch bevor Sie Ihrem Hund Honig anbieten, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Die positiven Eigenschaften von Honig Wie viel Honig ist gesund? […]
Haarige Zeiten: Tipps für den Fellwechse
Der Fellwechsel gehört zu den natürlichen Gegebenheiten im Leben eines Hundes. Viele Hundebesitzer fragen sich, warum und wann dieser Prozess stattfindet und wie sie ihre Vierbeiner während dieser Zeit optimal unterstützen können. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Fellwechsels. Was bedeutet Fellwechsel? Der Fellwechsel ist der Prozess, bei dem Hunde ihr altes […]
Werwolf Syndrom bei Hunden
Achtung: Niederländische und dänische Behörden warnen vor bestimmten Kauknochen! In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist Tierärzt*innen aufgefallen, dass seit einiger Zeit gehäuft schwere neurologische Symptome bei Hunden auftreten. Die Vierbeiner haben Panikattacken, ihre Bewegungen sind unkontrolliert. Sie jaulen und bellen sehr laut und sehr lange, erzählt Nina Meyerhoff von der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Tiho). […]
Krebs bei Hunden: Ein Leitfaden für Tier
Das Wichtigste vorweg: Alter bedeutet nicht automatisch krebskrank! Der bloße Gedanke, dass unser vierbeiniger Freund von einer schweren Krankheit wie Krebs betroffen sein könnte, ist erschütternd. Aber es ist eine Realität, der wir uns als Hundebesitzer*in stellen müssen: Studien zeigen, dass fast die Hälfte aller Hunde über 10 Jahre an Krebs erkranken. In diesem Blogbeitrag […]
Doch mal etwas vom Tisch!
In Finnland wurde kürzlich eine Studie zur Fütterung von jungen Hunden durchgeführt, die interessante Ergebnisse hervorgebracht hat. Die Studie wurde von führenden Tierärzten und Ernährungswissenschaftlern organisiert und hatte das Ziel, herauszufinden, welche Art von Futter am besten für junge Hunde geeignet ist. Forscher ananlysierten 16.000 Angaben von Tierbesitzern mit Hunden im Alter von 8 Wochen […]
Wir schauen in den Darm!
Kotuntersuchung heißt nicht nur: Nach Parasiten suchen! Der Darm und sein Biom (die Besiedelung mit Bakterien) können uns noch viel mehr sagen. Allergiker und chronisch Kranke profitieren davon. Lange haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, unsere Kunden bzw. die Hunde noch mehr unterstützen zu können. Mit der Untersuchung des Kots sind wir diesem Anspruch näher […]
Insektenprotein für Hunde
Sieht sehr appetitlich aus und riecht auch so! Wenn man mal das Wort Insekten aus dem Kopf hat, kann man ganz unvoreingenommen auf dieses klima- und umweltfreundliche Futter für Hunde eingehen. Wahrscheinlich ist das wirklich das größte Problem. Jeder, den wir angesprochen haben, reagiert erst einmal so: “Wie? Insekten soll ich meinem Hund füttern? Igitt! […]