Luzerne (oder Alfalfa) galt in Persien als die Königin der Futterpflanzen. Von dort kam sie schon 470 v. Chr. nach Griechenland und dann nach Italien. Die Araber brachten sie nach Spanien. Die Spanier nahmen sie nach Amerika mit. Auch nach Australien und nach Neuseeland wurde sie verschifft. Somit ist diese gesunde Pflanze ĂŒber die ganze […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Pferde, Katzen und noch mehr
Wildvögel – und was wir fĂŒr sie tun kön
Am 8. MĂ€rz war Prof. Peter Berthold bei Marcus Lanz im ZDF. Neben vielen anderen Projekten sprach er dort ĂŒber die Einstellung zum Tier. PrĂ€gnantes Beispiel: China und Indien. In China gibt es kaum noch freilebende Vögel, Insekten, Eidechsen usw. Zitat Berthold: Der Chinese ist alles. In Indien jedoch, wo vielfach die Religion den freundlichen […]
Freizeitpferde: zu dick und trotzdem unt...
Wir Freizeitreiter und âfahrer kĂ€mpfen jedes Jahr damit: Sobald die Weidesaison losgeht, werden die Pferde zu dick. Woran liegt das? Allgemein ist es so, dass die Pferde und Ponys zu viel Energie aufnehmen. Den ganzen Tag haben sie den Kopf unten und grasen, grasen und grasen. Die meisten Robustpferderassen wurden aber fĂŒr harte Arbeit unter […]
Katzen barfen?
Hier in diesem Blog haben wir ja schon sehr viel ĂŒber die HundefĂŒtterung mit naturnaher Kost gesprochen. Aber wie sieht es denn eigentlich bei Katzen aus? Viele Hundebesitzer haben auch Katzen. Schauen diese sozusagen in die âRöhreâ bzw. in ihren Napf mit Industriefutter, wĂ€hrend die Hunde ein tolles gesundes Futter bekommen? Auch bei der FĂŒtterung […]
Vom Sinn oder Unsinn der Wurmkuren bei H...
Jeder Hundebesitzer hat es schon einmal gehört: âIhr Hund hatte jetzt aber schon lange keine Wurmkur. Die mĂŒssen Sie aber regelmĂ€Ăig machen.â Warum? Hat der Tierarzt beim Ansehen des Hundes einen Wurmbefall festgestellt? Wirken Wurmkuren vorbeugend? Wie eigentlich jeder wissen sollte (oder der Tierarzt ehrlicherweise zugeben muss) wirken Wurmkuren nur dann, wenn wirklich WĂŒrmer da […]