Jeder Tierbesitzer hat bestimmte Vorstellungen vom besten Tierarzt.

Aber worin sind sich alle einig?

Das Allerwichtigste ist wohl der Umgang mit dem Tier. Ein Tierarzt, der unfreundlich mit dem Tier umgeht, kann nicht der Richtige sein. Die Tiere sind durch die neue Umgebung mit fremden GerĂŒchen nach Angst und Medikamenten sowieso schon verunsichert. Kommt nun auch noch ein nervöser, unfreundlicher Tierarzt hinzu, kann dies keine positive Erfahrung werden. Da nĂŒtzt es garnichts, wenn der VeterinĂ€r noch so viel von Diagnostik oder anderen Themen versteht. Patient und Patientenbesitzer mĂŒssen sich wohlfĂŒhlen.

Jeder Tierbesitzer ist sich darĂŒber im Klaren (oder sollte es sein), dass ein Tierarzt auch nur ein Mensch ist. Er ist weder allwissend, noch ist er jeden Tag super drauf. Hier gilt unser Appell an den VeterinĂ€r: Sagen Sie Ihrem Patientenbesitzer, wenn Sie etwas nicht wissen und schicken Sie ihn zu einem Kollegen, der sich auf diese Krankheit spezialisiert hat. DafĂŒr hat jeder VerstĂ€ndnis. Viel schlimmer ist es, ewig, ohne Alternative und ohne Resultat, an einer Geschichte herum zu behandeln.

Hier noch einige Erwartungen, die Tierbesitzer an ihren Tierarzt haben:

  1. Genaue KarteifĂŒhrung ĂŒber das Tier, damit alle Besonderheiten, Krankheiten nachgeschaut werden können.
  2. Der Tierarzt sollte Kompetenz ausstrahlen und authentisch sein.
  3. Er nimmt sich genĂŒgend Zeit: Auch “belanglose” Fragen werden beantwortet!
  4. Erreichbarkeit: 24 Stunden an 7 Tagen wĂ€re ein Traum, aber auch TierĂ€rzte haben ein Recht auf Freizeit. Trotzdem sollte es eine Kontaktmöglichkeit außerhalb der Sprechzeiten geben.
  5. Besprechung der Behandlung vor der ersten Spritze! Als Besitzer möchte ich wissen, welche Medikamente mein Tier bekommt.
  6. Aufgeschlossen fĂŒr alternative Heilmethoden.

Wir haben alle hohe Erwartungen an den Tierarzt. Diesen muss die arme Frau oder der arme Mann gerecht werden, ansonsten sind wir nicht zufrieden. Vielleicht wÀre es hilfreich, in dem VeterinÀr auch den Mensch zu sehen, mit all seinen SchwÀchen und StÀrken. Und wenn die Chemie nicht stimmt, dann lieber eine andere Praxis aufsuchen.