Rauhfutter ist das Wichtigste fĂŒr ein Pony

Rauhfutter ist das Wichtigste fĂŒr ein Pony

Wir Freizeitreiter und –fahrer kĂ€mpfen jedes Jahr damit: Sobald die Weidesaison losgeht, werden die Pferde zu dick.

Woran liegt das? Allgemein ist es so, dass die Pferde und Ponys zu viel Energie aufnehmen. Den ganzen Tag haben sie den Kopf unten und grasen, grasen und grasen. Die meisten Robustpferderassen wurden aber fĂŒr harte Arbeit unter harten Bedingungen gezĂŒchtet. Die Pferde arbeiteten den ganzen Tag und die Weiden waren sehr karg. Außerdem wollte man, dass sich die Tiere ĂŒber den Sommer eine Speckschicht anfraßen, damit sie ĂŒber den harten Winter kamen. Die Bauern konnten im Winter nur ein Minimum an Futter bereitstellen.

Bei uns sieht das natĂŒrlich ganz anders aus: Erstens haben die meisten Freizeitpferde zu wenig Bewegung. Sie können sich zwar auf der Koppel frei bewegen, hier laufen sie aber nur bis zum nĂ€chsten Grashalm. Geritten oder gefahren wird oft nur am Wochenende, weil die Besitzer unter der Woche zu wenig Zeit haben. Und zweitens gibt’s es bei uns keine kargen Zeiten im Winter. Die Pferde bekommen im Winter genĂŒgend Futter, im Gegenteil oft sogar gehaltvolleres, damit sie auch kalte Temperaturen besser wegstecken. Mit dem Erfolg, dass sie im FrĂŒhling nicht wirklich dĂŒnn auf die Weide kommen. Und so beginnt der Kreislauf aufs Neue.

Die weitverbreitete Reaktion auf diese Misere ist: Die Pferde und Ponys bekommen nur Gras, Heu und Stroh, damit sie nicht noch dicker werden. Das ist grundsÀtzlich nicht falsch, weil damit der Energiebedarf meistens gut gedeckt ist. Problem bei dieser Geschichte ist, dass damit eine Unterversorgung an Vitamin E, Zink, Selen, Kupfer und Natrium vorprogrammiert ist. Die Weiden und auch die Heuwiesen weisen meistens unterdurchschnittliche GrasqualitÀten auf. Die Pferde sind auch immer auf denselben Koppeln und haben schon jedem gesunden Kraut durch Dauerbeknabbern den Garaus gemacht. Der Salzleckstein kann hier nur mit Natrium aufwarten.

Oft wird hier aber, wie so oft, zu viel des Guten getan. Die meisten ErgĂ€nzungsmittel fĂŒr Pferde und Ponys sind stark ĂŒberdosiert. Diesen Bedarf hat kein Freizeitpferd! Bei Sportpferden wĂŒrde das natĂŒrlich anders aussehen. Überdosierung ist aber auch nicht gesund.

Was kann man also tun?

Durch viele Recherchen haben wir von ProperDog (ProperHorse) nun endlich ein MineralstoffprĂ€parat gefunden, das genau auf den Bedarf von Weidepferden eingeht. Außerdem haben wir Rezepte fĂŒr Vitalmischungen entwickelt, die den Tieren zum Krippenfutter oder als Snack angeboten werden können. So kann die allgemein einseitige GrasqualitĂ€t aufgewertet werden und die Pferde und Ponys bleiben lange Jahre gesund und leistungsbereit. Auch an alte Pferde und Ponys mit wenig ZĂ€hnen, die aufgefĂŒttert werden mĂŒssen, haben wir gedacht.

Wer noch mehr tun möchte, achtet zusĂ€tzlich auf viel Bewegung, zum Beispiel können HundespaziergĂ€nge super mit dem Pferd oder Pony kombiniert werden: Entweder reitet oder fĂ€hrt man oder man nimmt den großen Vierbeiner einfach auf den Hundespaziergang mit. Das ist nicht nur gut fĂŒr die Bewegung, sondern hilft auch gegen Langeweile. Gerade Robustpferde sind oftmals geistig stark unterfordert. Ein langer Spaziergang bietet hier viele Anregungen fĂŒr das Pferd.

Die Produkte fĂŒr Pferde und Ponys finden Sie ab Dezember im Shop von ProperDog in der Kategorie „ProperHorse“.