Freude an frischer Kost

Freude an frischer Kost

Nicht jeder kann unbegrenzt Geld in die FĂŒtterung seines Hundes investieren. Es muss eine Möglichkeit geben, den Hund gesund und gĂŒnstig zu ernĂ€hren.

ProperDog hat jetzt alle preiswerten Produkte in einer Kategorie zusammen gefasst, damit das möglich ist.

NatĂŒrlich können die unten vorgeschlagenen Produkte auch mal durch ein super billiges Angebot im Supermarkt ersetzt werden oder es fallen sowieso Reste von der eigenen Mahlzeit an (z.B. Kartoffeln oder GemĂŒse). Wer GlĂŒck hat und einen Garten besitzt, kann dort im Sommer gutes GemĂŒse/Obst/Salat auch fĂŒr seinen Hund ernten. Gerade jetzt im kommenden FrĂŒhjahr bereichern selbst gesammelte KrĂ€uter den Speiseplan des Hundes, ohne dass sie etwas kosten. Die Natur schenkt sie uns.

Als Beispiel haben wir hier mal die Kosten bei der FĂŒtterung eines gesunden, erwachsenen Hundes mit 20kg Körpergewicht errechnet (ca. 500g tĂ€glich, 70% tierische Produkte : 30% pflanzliche):

Verwendete Produkte pro Woche:

1kg Fit mit Rind, 500g BlĂ€ttermagen, 500g GeflĂŒgelmĂ€gen, 250g Rindfleisch Sorte II, 250g Magerquark, 200g Schaufelknorpel, 1 Ei, 180g PD GemĂŒsemix Potatoes Plus, 50g PD GemĂŒsemix Active, ca. 40ml Leinöl, ca. 15,5g Eierschalenpulver

Wir sind davon ausgegangen, dass wöchentlich 3x Fit mit Rind + Flocken, 1x BlĂ€ttermagen-Tag (ohne Zutaten) + Schaufelknorpel, 1x GeflĂŒgelmĂ€gen + Flocken, 1x Rindfleisch Sorte II + Ei + Flocken, 1x Magerquark + Flocken gefĂŒttert werden. Leinöl und Eierschalenpulver kommen noch zu den einzelnen Mahlzeiten dazu.

Dabei belaufen sich die wöchentlichen Futterkosten auf ca. 11,50 Euro und das fĂŒr eine ausgewogene, abwechslungsreiche Kost.
Sollten Sie sich fĂŒr einen zweiten Tag pro Woche mit Milchprodukten (was fĂŒr den Hund durchaus gesund ist) entscheiden, reduzieren sich die Kosten auf ca. 10,00 Euro pro Woche.

Vergleiche mit Trockenfutter (kein Trofu vom Discounter) ergaben, dass dieses etwas gĂŒnstiger ist. Hier konnte aber bei den meisten Futtersorten der wirkliche Fleischanteil nicht konkret ermittelt werden. Wir gehen davon aus, dass dieser deutlich niedriger als 70% ist. Bei Trockenfutter mit sehr hohem Fleischanteil (z.B. Orijen, Platinum) lagen die Kosten ungefĂ€hr in der gleichen Höhe wie beim Barfen oder sogar höher.

Deutlich teurer liegt die FĂŒtterung mit Dosenfutter. Hier muss man bei hochwertigen Produkten mit dem doppelten bis dreifachen Preis rechnen.

Sie sehen, gesundes, naturnahes Futter kann wirklich preisgĂŒnstig sein.