
So sollte Urlaub sein!
Jedes Jahr das Gleiche! Wir wollen unseren Hund (oder unsere Hunde) mit in die Ferien nehmen, weil wir diese schöne Zeit im Jahr nicht ohne unsere geliebten Vierbeiner verbringen möchten. Wir barfen!
Nun gibt es mehrere Möglichkeiten, den Liebling im Urlaub zu fĂŒttern:
- Umsteigen auf Trockenfutter,
- Dosen.
- Wir suchen ein Ferienhaus oder eine Wohnung mit entsprechend groĂem Gefrierfach.
- Wir machen es uns leicht und nehmen Trockenfleisch.
Die ersten drei genannten Punkte bringen einige Nachteile mit sich:
- Trockenfutter wird nicht immer gut vertragen, wenn der Vierbeiner sonst frisch ernÀhrt wird.
- Dosenfutter verursacht sehr viel MĂŒll, riecht oft unangenehm und verursacht manchmal Durchfall.
- Immer nur das Haus oder die Wohnung mit entsprechender Gefriermöglichkeit nehmen zu können, schrÀnkt uns in der Auswahl des Feriendomizils stark ein.
Bei Trockenfleisch ist alles anders: Es wird hervorragend verdaut, es ist platzsparend und benötigt keine KĂŒhlung. Auch verursachen wir keine MĂŒllberge.
Trockenfleisch kann auf unterschiedliche Arten verwendet werden:
- Wir nehmen Trockenfleisch mit und mischen es mit frischem GemĂŒse und anderen gewohnten Zutaten.
- Wir benutzen Quick-Barf (eine Mischung aus Trockenfleisch und getrocknetem GemĂŒse), quellen es auf und geben nur noch ein KalziumprĂ€parat und Ăl dazu. (Das reicht fĂŒr den Urlaub vollkommen aus.)
- Wir lassen uns einen Holiday-Mix indivduell fertigen. Hier erhalten wir Tagesportionen, die auf Wunsch auch schon Kalzium enthalten. Wir sollten nur noch etwas Ăl und eventuell Fett dazu geben.
Hört sich doch viel einfacher an!
Auch bei Aktiv-Urlaub (z.B. Trekking), im Wohnmobil und auf dem Boot hat sich Trockenfleisch bewÀhrt. Wir werden unabhÀngig von Einkaufsmöglichkeiten und Stauraum (Wir benötigen nur ein Viertel der gewohnten Frischfleischmenge.) und können nach Herzenslust faulenzen.
ProperDog wĂŒnscht einen schönen Urlaub!
Sehr guter Artikel, vielen Dank!
Viele GrĂŒĂe,
David
Wir danken!
Hi ^^
Habt Ihr Erfahrung mit veganer HundernĂ€hrung? Unsere TierĂ€rztin sagte, dass das durchaus möglich ist, da Hunde von Natur aus keine reinen Fleischfresser(wie Katzen) sind. Das wĂ€re ja vielleicht auch eine Alternative fĂŒr den Urlaub, oder?
lg
Andi
Hallo Andi, hier stellt sich die Frage fĂŒr uns eher nach dem “Warum?”. Im Urlaub kann man ganz wunderbar Quick-Barf (Quick and Easy) benutzen. Oder man nimmt Trockenfleisch mit und mischt dieses unter selbst gekochtes GemĂŒse etc. Damit bekommt der Hund auch im Urlaub sein tierisches Protein. Die vegane Alternative wĂ€re dann eher z. B. das Kochen von Linsen. Im Urlaub geht es doch eher darum, dass man selbst auch Freizeit hat. Das ist mit getrocknetem BARF ganz prima möglich. AuĂerdem nimmt die Trockenware im Koffer ganz wenig Platz ein. Bei der veganen HundernĂ€hrung mĂŒssen einige ZusĂ€tze gegeben werden, damit das gut funktioniert. Ich weiĂ nicht, warum ich mir im Urlaub den Kopf ĂŒber die ErnĂ€hrung meines Hundes zerbrechen sollte, wenn es doch so viel einfacher geht. Viele Veganer und Vegetarier kaufen bei ProperDog Trockenfleisch (nicht nur im Urlaub), weil es vom Handling her sehr angenehm ist. Der Hund kann bestimmt vegan ernĂ€hrt werden (wenn man es richtig macht). Ob das aber sinnvoll ist, bei einem Beutegreifer, sei darhin gestellt.
Hallo! Ich frage mich gerade, wie der Calcium-Bedarf ist, wenn ich einige Wochen nur Trockenfleisch und GemĂŒse+KH+ Schaffettbrökchen fĂŒttere. Auf der Packung Algenkalk steht ja ausdrĂŒcklich âPhosphor-Ăberschuss im Frischfleisch ausgleichenâ.
Wir trekken eine Weile selbstversorger-mĂ€Ăig. Die Umstellung war problemlos und ich bin total glĂŒcklich ĂŒber euer Angebot!!! Konnte nix im Netz dazu finden.
LG! Kirsi
Hallo Kirsi,
normalerweise ist eine kurze Unterbrechung der Kalziumversorgung bei einem erwachsenen Hund kein Problem. Wenn man natĂŒrlich einige Wochen unterwegs ist, ist es schon sinnvoll, etwas mit ins Futter zu geben. Hier geht es weniger um den Ausgleich des Phosphors als um die Versorgung mit Kalzium an sich. Es wĂ€re also sinnvoll etwas Algenkalk mitzunehmen. Faustregel ist: Gewicht des Hundes x 0,05 x 100 : Zahl der reinen Kalziums der im Produkt enthalten ist (Calciumcitrat 21%, Eierschalenpulver 38,8%, steht also auf der Packung). Man braucht also nur sehr wenig und wird den Platz im GepĂ€ck bestimmt noch finden. Normalerweise sind bei der Quick and Easy Linie die Vitaminbollen fĂŒr die Versorgung zustĂ€ndig, bei ein paar Wochen mĂŒsste man aber schon einige mitnehmen.
Herzliche GrĂŒĂe Eva-Luise Schilling