• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Allgemein
  • Freizeit mit Hund
  • Wo kommen sie denn her – die Schnauzer?

Wo kommen sie denn her – die Schnauzer?

31. August 2018 1 Kommentar Geschrieben von Schilling

Foto zur Verfügung gestellt von B. Steinmetz

Eigentlich sind sie ja nicht mein Ding! Ich finde, ein Hund muss keine „Fusseln“ im Gesicht haben!

Aber irgendwo nötigen die Schnauzer mir Respekt ab. Wenn man überlegt, wo diese Rasse herkommt und was sie so in der Geschichte erlebt hat. Unter welchen Bedingungen sie ihr Leben fristen mussten. Dann kann man nur sagen: „Hut ab!“

Der Schnauzer war der Hund der Fuhrleute und Stallknechte. Schon 1892 schrieb man (Zitat): „Es gibt wohl keinen Hund, der besser in den Pferdestall passt, als unser Rattenpfänger. Dazu befähigen ihn außer seiner großen Neigung für die Gesellschaft von Pferden vor allem sein Widerwillen gegen Ratten und Mäuse……Seinem Herrn zeigt er große Treue.“

Die Hunde mussten also die Pferde bewachen (was überaus notwendig war, ganze Banden von Pferdedieben durchstreiften das Land) und natürlich das teure Futter gegen Ratten und Mäuse verteidigen. Sie begleiteten das Fuhrwerk bei der Fahrt (ca. 20km am Tag) und beschützten es bei jeder Rast. Abends waren sie dann bei den Pferden im Stall.

Wenn man nun meint, dass die Fuhrleute diese geschätzten Hunde gut versorgten; weit gefehlt! Die Hunde mussten sich um sich selbst kümmern. Trotzdem blieben sie ihrem Herrn verbunden.

Jetzt weiß ich auch, dass die, von mir so ungeliebten, Haare um die Schnauze einen Sinn hatten: Ratten lassen sich nicht so einfach fangen und töten. Sie können sehr wehrhaft sein. Hier halfen den Hunden die vielen Haare am Fang. So ging nicht gleich jeder Biss aufs Blut.

Der Schnauzer war also ein sehr wehrhafter, selbständiger Hund und das ist er bis heute.

Er gewann, wegen dieser Eigenschaften viele Liebhaber. Um 1878 begannen Züchter mit diesem Grundpotenzial Rassen zu bilden.

Wer also einen eigentlich sehr gesunden, robusten Hund möchte, der seinem Besitzer überall hin folgt und ihn obendrein noch verteidigt, wenn es nötig ist, findet im Schnauzer die richtige Rasse (mit „Fusseln“ im Gesicht). 

Allgemein, Freizeit mit Hund
Kastration – sinnvoll oder nicht?
Späte Rache einer untergegangenen Rasse!

1 Kommentar

  1. Bettina Steinmetz Bettina Steinmetz
    6. September 2018    

    Das trifft es voll und ganz, danke für den tollen Beitrag. Poldi und Sophie, unsere grauen Riesen, lassen herzlich grüssen! Viele Grüsse Bettina

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de