• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Fütterungsempfehlungen im Internet!

    Fütterungsempfehlungen im Internet!

    Wir haben uns Fütterungsempfehlungen, die man kostenlos im Internet aufrufen kann, angesehen. Nicht alles, was da empfohlen wird, ist [...]

    Weiterlesen
  • Tote Vögel durch Ganzjahresfütterung!

    Tote Vögel durch Ganzjahresfütterung!

    Kann man Vögel totfüttern? Momentan kursieren bei Facebook Bilder von Nestlingen, welche mit einem vollen Erdnussbauch verstorben sind. Die [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Wurmkur: Ja oder nein?

Wurmkur: Ja oder nein?

25. August 2019 Kommentieren Geschrieben von Schilling

Vor längerer Zeit haben wir hier in diesem Blog schon einmal über Wurmkuren und Kotuntersuchungen gesprochen.

Damals haben wir festgestellt, dass Wurmkuren nicht profilaktisch wirken können und somit oftmals ins Leere gehen (80%), wenn keine Würmer vorhanden sind. Eine Wurmkur ist nur wirksam, wenn auch Parasiten da sind. Klar!

Mit einer Kotuntersuchung kann man Würmer nachweisen. Das ist auch klar. Hier gibt es aber noch einen anderen bedenkenswerten Ansatz!

Auch beim Sammeln über 3 Tage können nicht immer alle Würmer nachgewiesen werden. Das liegt einfach daran, dass die Würmer im Darm sein und dort Eier produzieren müssen. Zwischen der Aufnahme von Wurmeiern bis zum ausgewachsenen Wurm liegen in der Regel ca. 4 Wochen. Eine wurmfreie Kotprobe heißt also nicht immer, dass der Hund keine Würmer hat.

Will man also sicher sein, müssen es mehrere Kotuntersuchungen hintereinander sein (nach 14 Tagen erneute Untersuchung) oder man lässt wirklich alle 4 Wochen das ganze Jahr über den Kot testen. Hinzu kommt, dass z.B. der Fuchsbandwurm nie einwandfrei festgestellt werden kann, da sich die Glieder des Fuchsbandwurms im Kot nicht von denen des anderen Bandwurms unterscheiden.

Hundebesitzer mit kleinen Kindern, die auf allen Vieren auf dem Boden rumrutschen, sollten die regelmäßigen Tests durchführen. Wurmeier überleben lange in der Umgebung.

Tja, und dann gibt es noch die Möglichkeit der profilaktischen Entwurmung! Sehr, sehr umstritten.

Wir haben uns mal schlau gemacht: Tierarzt Rückert schreibt in seinem Blog, dass die profilaktischen Wurmkuren Sinn machen, weil dann doch immer wieder Würmer erwischt werden https://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.php?Kunde=1489&Modul=3&ID=20728. Er schwört auf die Empfehlungen von ESCCAP https://www.hund-katze-wuermer.de/parasiten/wuermer/news-tipps/entwurmungstest/.

Beides ist sehr interessant zu lesen und erklärt auch den Hintergedanken der profilaktischen Entwurmung.

Besonders schwarz gemalt wird bei diesen Texten die Sache mit dem Fuchsbandwurm. Laut dem bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ist das Sammeln von Beeren, Pilzen usw. in keiner Studie zur Infektion des Menschen mit Fuchsbandwurm als Risiko eingestuft worden. Was noch interessanter ist: Weltweit konnte bisher noch keine Übertragung des kleinen Fuchsbandwurms vom Haustier auf den Menschen nachgewiesen werden. (https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/fuchsbandwurm/index.htm)

Hunde können nämlich durchaus Träger des Fuchsbandwurms sein, besonders wenn sie Mäuse fangen und fressen, die als Zwischenwirt des Fuchsbandwurms gelten.

Für Hundebesitzer, die das Futter ihrer Hunde selbst herstellen (Barfen oder Kochen) gibt es Entwarnung: Mit Fleisch, das mindestens 1 Woche bei Temperaturen um die 20 Grad minus eingefroren war oder mit einer Kerntemperatur von mindestens 65 Grad erhitzt wurde, kann man den Hund vor Wurmzysten schützen.

Trotzdem haben wir das Problem mit der Wurmkur immer noch nicht gelöst. Wir persönlich haben gute Erfahrungen mit Propolis gemacht und auch Abrotanum hat schon gute Erfolge gezeigt (besonders bei Pferden).

Ich denke, dass jeder Hundebesitzer selbst entscheiden muss, ob er die traditionelle profilaktische Entwurmung nutzt, mit einer vernünftigen Alternative arbeitet oder lieber 4-6 mal im Jahr Kotuntersuchungen machen lässt. Dabei ist immer zu bedenken, wer im Haushalt lebt, ob kleine Kinder oder kranke Menschen da sind, ob der Hund mit im Bett schläft, viele Mäuse fängt oder Flöhe hatte.

Ernährung, Gesundheit
Flöhe, Fuchsbandwurm, Hundegesundheit, Wurmkuren
Gefahr auf dem Feld: Gülle!
Papier oder Plastik?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Barbara bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Bettina C. bei Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Tamara bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de