Zum Hauptinhalt springen

Ich schau dir in die Augen!

Ich schau dir in die Augen!

Die Kommunikation zwischen Mensch und Hund ist ein faszinierendes Thema, das viele Facetten umfasst. Grundsätzlich ist es so, dass der Hund mit dem Menschen interagieren möchte. Das liegt in seinem Wesen. Dazu gehört auch der Augenkontakt zusammen mit anderen Signalen. Hunde möchten ihr Frauchen/Herrchen “lesen”. Deswegen werden wir manchmal von unserem Vierbeiner wirklich “fragend”, aber […]

Haarige Zeiten: Tipps für den Fellwechse

Haarige Zeiten: Tipps für den Fellwechsel Ihres Hundes

Der Fellwechsel gehört zu den natürlichen Gegebenheiten im Leben eines Hundes. Viele Hundebesitzer fragen sich, warum und wann dieser Prozess stattfindet und wie sie ihre Vierbeiner während dieser Zeit optimal unterstützen können. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Fellwechsels. Was bedeutet Fellwechsel? Der Fellwechsel ist der Prozess, bei dem Hunde ihr altes […]

Langsame Worte, klare Botschaften: Wie d...

Langsame Worte, klare Botschaften: Wie die Sprechgeschwindigkeit unsere Kommunikation mit Hunden verbessert

Eine Studie aus der Schweiz (Universität Genf) hat gezeigt, warum Sie mit Ihrem Hund in einem langsameren Tempo reden sollten. Haben Sie schon einmal bemerkt, dass Sie mit Ihrem vierbeinigen Familienmitglied manchmal schon automatisch deutlich langsamer sprechen? Das ist ganz natürlich. Wissenschaftler haben in einer Untersuchung festgestellt, dass Menschen ihre Sprechgeschwindigkeit automatisch anpassen, wenn sie […]

Schneewanderungen mit Hund: Ein Winterab...

Schneewanderungen mit Hund: Ein Winterabenteuer für Zwei

Der Winter ist eine zauberhafte Jahreszeit, die uns mit ihrer schneebedeckten Landschaft und der frischen, klaren Luft verzaubert. Für Hundebesitzer*innen bietet sich in dieser Zeit eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Freund die Natur zu erkunden. Schneewanderungen sind nicht nur ein tolles Abenteuer, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Bindung zum Hund zu stärken. […]

Werwolf Syndrom bei Hunden

Werwolf Syndrom bei Hunden

Achtung: Niederländische und dänische Behörden warnen vor bestimmten Kauknochen! In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist Tierärzt*innen aufgefallen, dass seit einiger Zeit gehäuft schwere neurologische Symptome bei Hunden auftreten. Die Vierbeiner haben Panikattacken, ihre Bewegungen sind unkontrolliert. Sie jaulen und bellen sehr laut und sehr lange, erzählt Nina Meyerhoff von der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Tiho). […]