Vendel lief am 09. April 2017 in Pullheim/Köln weg. Einige Male wurde er gesichtet. Er lÀsst sich nicht einfangen.

Immer wieder kommt es vor, dass Hunde “ausbĂŒchsen”!

Das kann bei einem Àngstlichen Hund in einer besonders erschreckenden Situation sein oder einfach, weil der Vierbeiner Lust auf einen Ausflug hatte. Leider werden Hunde aber auch von verantwortungslosen Besitzern ausgesetzt.

Die GrĂŒnde, warum der Vierbeiner, den Sie gefunden haben, frei herum lĂ€uft, sind fĂŒr Sie erst einmal nicht wichtig.

Zuerst sollte man die Situation einschÀtzen. Ist es ein Àngstlicher Hund? Knurrt er Sie vielleicht sogar an, wenn Sie ihm zu nahe kommen? Hat der Hund ein Halsband? Wenn ja, gibt es an diesem irgendwelche Informationen? Eine Telefonnummer, eine Adresse?

Und das Wichtigste: LĂ€sst er sich von Ihnen ĂŒberhaupt einfangen? Das ist oftmals das grĂ¶ĂŸte Problem. Viele Hunde sind in dieser Situation sehr verĂ€ngstigt und möchten nicht angefasst werden. Manchmal kann man sie mit Leckerchen oder einem anderen Hund, der Vertrauen ausstrahlt, an einen sicheren Ort bringen. Das kann ein Garten, ein Haus und auch ein Auto sein. Gerade Autos geben vielen Hunden ein GefĂŒhl der Sicherheit.

Falls er sich nicht einfangen lĂ€sst, laufen Sie ihm bitte nicht nach. Dadurch wĂŒrde er sich noch viel mehr fĂŒrchten. Melden Sie die Sichtung dem Tierschutz, posten Sie es auf Facebook. Vielleicht sieht es der Besitzer oder er kann ermittelt werden. FĂŒr den Hundehalter ist es viel einfacher, sein Tier zu sich zu locken.

In unserem Fall ist es Ihnen geglĂŒckt, den Hund zu ĂŒberreden, in eine ungefĂ€hrliche Umgebung zu kommen. Jetzt kann es sich erst einmal ein bisschen erholen und etwas zur Ruhe finden.

FĂŒr Sie beginnt nun die Suche nach der Telefonnummer des örtlichen Tierheims. Leider haben nicht alle Tierheime eine 24h-Notrufnummer und bekanntermaßen passieren solche Sachen ja immer am Wochenende, abends oder an einem Feiertag. Dann bleibt Ihnen nur noch die Polizei. Diese wird Ihnen den Hund nicht abnehmen (Ich habe schon einmal einen ĂŒber Nacht bei mir unterbringen mĂŒssen, bis ich ihn am nĂ€chsten Tag dem Tierheim ĂŒbergeben konnte). Bitte nicht wieder laufen lassen! Aber normalerweise haben die Polizisten Notrufnummern von Verantwortlichen fĂŒr den Tierschutz gespeichert.

Behalten Sie den Hund nicht! Nicht immer ist er ausgesetzt. Vielleicht sitzt irgendwo eine Familie und weint sich die Augen aus, weil ihr geliebter Vierbeiner verschwunden ist.

Der Tierschutz oder auch die TierĂ€rzte können einen eventuell vorhandenen Chip auslesen. Im Idealfall ist der Hund bei Tasso registriert und kann sehr schnell seinem Besitzer zugeordnet werden. So findet dann alles ein glĂŒckliches Ende.