Zum Hauptinhalt springen

Garten-Checkliste

Garten-Checkliste

Für ein hundefreundliches Zuhause (Screenshot machen und dann Ausdrucken oder in eine andere Datei kopieren) 🌿  1. Pflanzen-Check ☐ Alle Pflanzen im Garten auf Giftigkeit geprüft ☐ Giftige Pflanzen entfernt oder eingezäunt ☐ Keine Zierpflanzen wie Oleander, Buchsbaum oder Kirschlorbeer ☐ Ungiftige Alternativen verwendet (z. B. Lavendel, Ringelblume, Gänseblümchen) ☐ Keine giftigen Zwiebelpflanzen (Tulpen, Narzissen) im […]

🌿 Giftige Pflanzen für Hunde – was muss

🌿 Giftige Pflanzen für Hunde – was muss raus aus dem Garten?

Ein Garten ist für viele Hunde ein kleines Paradies: Hier wird geschnüffelt, gebuddelt und gespielt. Doch nicht alles, was grün ist, ist ungefährlich – viele beliebte Gartenpflanzen sind für Hunde unbekömmlich manche sogar giftig. 🛑 Warum sind manche Pflanzen gefährlich? Viele Pflanzen enthalten natürliche Abwehrstoffe gegen Fressfeinde – z. B. Alkaloide, Glycoside oder ätherische Öle. Für […]

Fischzeit im Napf: Für ein glänzendes Fe

Fischzeit im Napf: Für ein glänzendes Fell und gesunde Hunde!

Viele Hundebesitzer fragen sich, ob Fisch eine gute Ergänzung beim Barfen ist und worauf man dabei achten sollte. Warum ist Fisch für Hunde so gesund? Fisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertige Proteine, Omega-3-Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe. Besonders die Omega-3-Fettsäuren, wie EPA und DHA, sind bekannt für ihre positiven Effekte auf die Haut, das Fell, […]

Honig für den Hund?

Honig für den Hund?

Honig für Hunde: Natürliche Leckerei mit vielen Vorteilen Honig ist nicht nur ein köstlicher Brotaufstrich für Menschen, sondern kann auch eine gesunde Ergänzung für die Ernährung unserer vierbeinigen Freunde sein. Doch bevor Sie Ihrem Hund Honig anbieten, gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten. Die positiven Eigenschaften von Honig Wie viel Honig ist gesund? […]

Haarige Zeiten: Tipps für den Fellwechse

Haarige Zeiten: Tipps für den Fellwechsel Ihres Hundes

Der Fellwechsel gehört zu den natürlichen Gegebenheiten im Leben eines Hundes. Viele Hundebesitzer fragen sich, warum und wann dieser Prozess stattfindet und wie sie ihre Vierbeiner während dieser Zeit optimal unterstützen können. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die wichtigsten Aspekte des Fellwechsels. Was bedeutet Fellwechsel? Der Fellwechsel ist der Prozess, bei dem Hunde ihr altes […]

Schneewanderungen mit Hund: Ein Winterab...

Schneewanderungen mit Hund: Ein Winterabenteuer für Zwei

Der Winter ist eine zauberhafte Jahreszeit, die uns mit ihrer schneebedeckten Landschaft und der frischen, klaren Luft verzaubert. Für Hundebesitzer*innen bietet sich in dieser Zeit eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam mit ihrem vierbeinigen Freund die Natur zu erkunden. Schneewanderungen sind nicht nur ein tolles Abenteuer, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Bindung zum Hund zu stärken. […]

Werwolf Syndrom bei Hunden

Werwolf Syndrom bei Hunden

Achtung: Niederländische und dänische Behörden warnen vor bestimmten Kauknochen! In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist Tierärzt*innen aufgefallen, dass seit einiger Zeit gehäuft schwere neurologische Symptome bei Hunden auftreten. Die Vierbeiner haben Panikattacken, ihre Bewegungen sind unkontrolliert. Sie jaulen und bellen sehr laut und sehr lange, erzählt Nina Meyerhoff von der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Tiho). […]

Krebs bei Hunden: Ein Leitfaden für Tier

Krebs bei Hunden: Ein Leitfaden für Tierbesitzer*innen

Das Wichtigste vorweg: Alter bedeutet nicht automatisch krebskrank! Der bloße Gedanke, dass unser vierbeiniger Freund von einer schweren Krankheit wie Krebs betroffen sein könnte, ist erschütternd. Aber es ist eine Realität, der wir uns als Hundebesitzer*in stellen müssen: Studien zeigen, dass fast die Hälfte aller Hunde über 10 Jahre an Krebs erkranken. In diesem Blogbeitrag […]

Ursachen und Lösungen für unangenehme Ge

Ursachen und Lösungen für unangenehme Gerüche

Hunde sind wunderbare Begleiter, aber manchmal können sie einen starken Geruch haben, der sehr unangenehm sein kann. In diesem Blogbeitrag werden wir uns die häufigsten Ursachen für stinkende Hunde und mögliche Lösungen dafür anschauen. Fazit:Stinkende Hunde können lästig sein, aber mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit für ihre Bedürfnisse können wir unangenehme Gerüche minimieren. Regelmäßige […]