Was verstehen Sie unter Lebensmittelqualität? Wissenschaftlich gesehen, versteht man darunter die Produktqualität (Nährwert, Gesundheitswert, Gebrauchs- und Genusswert) und die Prozessqualität (Verarbeitung, Tierhaltung, Tierschutz, Umweltschutz und Nachhaltigkeit). Aber eigentlich meinen Sie wahrscheinlich die verbraucherorientierte Qualität, sprich die subjektive Wirkung die Nahrungsmittel bei Ihnen hervorrufen. Das ist die emotionale Seite der Beurteilung eines Lebensmittels. Viele Nahrungsmittel hinterlassen […]
Einträge in der Kategorie: Gesundheit
Burn out beim Hund
Eigentlich gibt es den klassischen Burn-out beim Hund nicht. Auf jeden Fall konnte es bis jetzt durch keine Studie belegt werden. Auf der anderen Seite trifft man immer mehr gestresste Hunde. Woran liegt das? Was macht denn ein Hund, wenn er seinen Tagesablauf selbst bestimmen kann? Untersuchungen haben gezeigt, dass Hunde täglich einen „Reviergang“ machen, […]
Kastration der Hündin
Die meisten Hundehalter geben gesundheitliche Gründe bei der Kastration (Entfernung der Eierstöcke, manchmal auch der Gebärmutter) an. Sie haben Angst vor Tumoren der Gesäugeleiste (80%) oder möchten die 3 Wochen 2x pro Jahr, in der die Hündin blutet bzw. für Rüden attraktiv ist, nicht mitmachen (60%). Andere Tierärzte machen die Erfahrung, dass die Vereinfachung der […]
Füttern gegen den Schmerz!
So sollte sich Ihr Hund fühlen! Leider geht das nicht immer! Besonders, wenn der Vierbeiner älter wird, kommt es doch manchmal zu Schmerzen. Meistens sind es Arthrosen, die dafür verantwortlich sind. Wie erkennt man Schmerzen? Akute Schmerzen äußern sich oft durch Jaulen, Schlecken und exzessives Knabbern. Das fällt bestimmt jedem Tierbesitzer auf. Aber was ist […]
Rätselhafte Hundekrankheit – Vo...
Zur Zeit leiden in Norwegen rund 200 Hunde an einer recht mysteriösen Krankheit. 25 Tiere sind daran schon gestorben. Die Infektion ist auch für die Tierärzte noch ein Rätsel. Keiner weiß im Moment genau wie sie ausgelöst wird, ob sie ansteckend ist oder eher von schlechter Wasserqualität herrührt. Auf jeden Fall hatten alle Hunde eine […]
Homöopathie, nein danke!
Vor zwei Jahren haben Wissenschaftler der EASAC (European Academies Science Advisory Council) die Nachricht herausgegeben, dass Homöopathie nicht wirksam, sondern sogar gesundheitsschädlich ist. Der Verkauf sollte verboten werden. Der SPD – Politiker Karl Lauterbach, selbst Arzt, wetterte im Fernsehen gegen die Homöopathie. Die EASAC stützt sich hierbei auf Studien, die das beweisen sollen. Es gibt […]
Wurmkur: Ja oder nein?
Vor längerer Zeit haben wir hier in diesem Blog schon einmal über Wurmkuren und Kotuntersuchungen gesprochen. Damals haben wir festgestellt, dass Wurmkuren nicht profilaktisch wirken können und somit oftmals ins Leere gehen (80%), wenn keine Würmer vorhanden sind. Eine Wurmkur ist nur wirksam, wenn auch Parasiten da sind. Klar! Mit einer Kotuntersuchung kann man Würmer […]
Gefahr auf dem Feld: Gülle!
Gülle auf dem Feld ist für uns normalerweise sowieso schon eine Belästigung, allein durch den Geruch. Wenn der Hund sich darin wälzt oder auch nur durchläuft, ist das für die menschliche Nase und für das Auto, in dem der Vierbeiner transportiert wird, ein Zumutung. Und nicht nur das! Gülle kann für Ihren Hund lebensgefährlich sein! […]