
Aus aktuellem Anlass möchten wir hier noch einmal darauf hinweisen, dass viele Fertigbarf – Menus nicht den AnsprĂŒchen an die FĂŒtterung des Hundes genĂŒgen.
Wir können gut verstehen, dass so mancher Hundebesitzer zu Fertigbarf – Menus greift. Einfach nur auftauen und dann verfĂŒttern ist wirklich leicht und geht schnell.
Leider, leider sind viele dieser Menus nicht richtig zusammen gesetzt. Viele beinhalten wenig GemĂŒse (unter 20 % mit wenig Abwechslung), dafĂŒr zu viel billige Innereien (Lunge) oder Karkassen.
Bei anderen werden die wichtigen Innereien, wie Leber und Nieren nicht beigefĂŒgt, so dass es den Hunden auf Dauer an wichtigen Vitaminen fehlt.
Bei manchen nehmen die Karkassen 30% ein, was zu Lasten des Anteils an Muskelfleisch geht.
Ein wirklich gutes Fertigmenu hat einen tierischen Anteil von 70%. Dieser beinhaltet 50% hochwertiges Muskelfleisch, 20% Pansen/BlĂ€ttermagen, 15% Innereien und 15% Knochen. 30% sind pflanzlicher Anteil. Dieser Mischung hat sich fĂŒr alle gesunden Hunde als gut heraus gestellt. Verschiebungen egal in welche Richtung sind immer kontraproduktiv. Auch Ăle mit hochwertigen Omega 3-FettsĂ€uren dĂŒrfen nicht fehlen.
Achten Sie bitte auf diese Zusammenstellung. Sind Sie bitte auch vorsichtig, wenn die Ware besonders gĂŒnstig erscheint. 1,50 ⏠oder weniger fĂŒr 500g Fertigbarf sind schon sehr, sehr bedenkenswert. Auch wenn man Fleisch gĂŒnstig einkauft oder selbst schlachtet, ist ein Preis in dieser Kategorie mit qualtitativ hochwertigen Zutaten kaum zu schaffen.
Eine hochwertige ErnĂ€hrung wird fĂŒr 500g Gesamtfuttermenge immer im Bereich von knapp 2,00 ⏠pro Tag in der Woche liegen. Nur mit einem zweiten “Veggie-Tag und einem zweiten “Pansen/BlĂ€ttermagen-Tag” kann man die Kosten weiter senken.
2,00 ⏠am Tag sind ein geringer Aufwand fĂŒr gesunde ErnĂ€hrung und fĂŒr das alles, was uns der Vierbeiner tĂ€glich zurĂŒckgibt. So manch einer investiert tĂ€glich mehr Geld in zweifelhafte VergnĂŒgungen.
Noch keine Kommentare