• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Fütterungsempfehlungen im Internet!

    Fütterungsempfehlungen im Internet!

    Wir haben uns Fütterungsempfehlungen, die man kostenlos im Internet aufrufen kann, angesehen. Nicht alles, was da empfohlen wird, ist [...]

    Weiterlesen
  • Tote Vögel durch Ganzjahresfütterung!

    Tote Vögel durch Ganzjahresfütterung!

    Kann man Vögel totfüttern? Momentan kursieren bei Facebook Bilder von Nestlingen, welche mit einem vollen Erdnussbauch verstorben sind. Die [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Freizeit mit Hund
  • Pro und Contra Leinenpflicht

Pro und Contra Leinenpflicht

9. August 2019 Kommentieren Geschrieben von Schilling

Seit 1.1.2019 herrscht in Berlin Leinenpflicht. Bundesweit ist das nicht einheitlich geregelt. Es macht bei einem Umzug also Sinn, sich zu erkundigen, ob in dem neuen Bundesland Leinenpflicht gilt oder nicht.

Leinenpflicht haben wir unter anderem in: Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Thüringen. Andere Bundesländer wie z.B. Bayern und Baden-Württemberg verzichten darauf.

Werden nun in Bayern mehr Menschen durch unangeleinte Hunde verletzt als in Berlin? In Berlin war die Zahl mit 625 Fällen 2018 leicht angestiegen. In ganz Bayern waren es 533 Fälle. Der große Freistaat hatte also trotz liberaler Handhabung der Leinenpflicht weniger Verletzungen durch Hunde.

Nichtsdestotrotz sind diese Zahlen nicht belastungsfähig. Oft werden die Beißattacken gar nicht gemeldet oder es sind die Halter betroffen, die vom eigenen Hund verletzt werden.

Man kann also nicht pauschal urteilen: Leinenpflicht hilft bei der Vermeidung von Beißunfällen durch Hunde. Das stimmt so nicht. Warum trotzdem immer wieder Städte oder Landkreise Leinenpflicht einführen, ist eigentlich nicht nachvollziehbar.

Auf der anderen Seite ist es irgendwie traurig, wenn sich die entsprechenden Ämter in der Pflicht sehen, eine allgemeine Leinenpflicht einzuführen. Vorausgegangen sind dem immer wieder Beschwerden über freilaufende Hunde und Unfälle.

Sicher kann man sagen, dass so mancher Fahrradfahrer auch an die Leine gehört, aber grundsätzlich wäre es schön, wenn auf den Wegen eine gegenseitige Rücksichtnahme herrschen würde.

Es gibt nun mal Menschen, die große Angst vor Hunden haben. Auch der eine oder andere Jogger hat schon einmal unliebsame Erfahrungen mit den Vierbeinern gemacht. Einige Hundebesitzer führen sich wirklich auf, als ob der Weg oder der Wald Ihnen gehöre. Sicher tun das auch manchmal die Radler. Aber ist das ein Grund?

Einer muss anfangen. Wenn man möchte, dass das Bundesland, in dem man lebt, weiterhin keine Leinenpflicht einführt, sollte man etwas dafür tun. Je mehr Fußgänger, Jogger und Radler sich positiv über die Hundebesitzer als Ganzes äußern, um so größer ist die Chance, dass alles so bleibt wie es ist oder sich zum Positiven wendet.

Ich denke, es bricht niemandem ein Zacken aus der Krone, wenn er im Fußgängergewühl in der Stadt oder im Wald bei Anblick eines Joggers, seinen Hund beiseite nimmt oder auch anleint. Oft ist ein freundliches „Dankeschön“ oder ein nettes Gespräch die Folge solchen Handelns.

Eine gute Stimmung tut allen gut: Radfahrern, Joggern und Hundebesitzern.

Freizeit mit Hund
Hunde, Leinenpflicht
Fertigbarf – Menus
Gefahr auf dem Feld: Gülle!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Barbara bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Bettina C. bei Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Tamara bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de