Hilfe! Mein Hund ist zu dick!
50% unserer geliebten Vierbeiner sind zu dick. Das haben TierÀrzte in Deutschland festgestellt.
Oft werden Hunde, die zu viel Gewicht haben, noch als schlank empfunden. Die Wahrnehmung hat sich verzerrt.
Woran erkennt man Ăbergewicht?
- Die Rippen sollte man fĂŒhlen, als ob man sich ĂŒber die Handknöchel der Faust streicht.
- Die Taille sollte von oben gut sichtbar sein und der Bauch leicht aufgezogen.
Ist das bei Ihrem Tier nicht so, dann ist es auf dem Weg zum Ăbergewicht.
Was tun?
Eigentlich ist es ganz einfach! Ihrem Hund sollte weniger Energie zugefĂŒhrt werden, als er verbraucht. Das heiĂt, die Futtermenge verringern und nur wenig Leckerchen geben. Einen ausfĂŒhrlichen Ratgeber finden Sie hier.
ProperDog hilft Ihnen mit Starterpaketen und ausfĂŒhrlicher Beratung.
Und trotzdem klappt es nicht!
Es nĂŒtzt nichts, wenn nur Sie sich fĂŒr das Abnehmen Ihres Vierbeiners einsetzen. Alle, die mit ihm Kontakt haben, mĂŒssen mitmachen.
Man weiĂ mittlerweile, dass es Hunderassen gibt, die ein sogenanntes “Fressgen” haben. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass bei rund 25% der Labrador-Retriever diese Genmutation vorhanden ist. Sie ist fĂŒr mehr Appetit und Fettleibigkeit verantwortlich. Die gleiche Mutation wurde noch beim Flatcoated Retriever gefunden. Bei anderen Rassen nicht.
Hat man einen solchen Hund, ist das Abnehmen natĂŒrlich doppelt schwer. Hier hilft nur Ablenkung, damit der Vierbeiner nicht dauernd ans Fressen denkt. Auch muss kontrolliert werden, dass keine heimlichen Futterquellen existieren.
Mit einem industriell hergestellten Light-Futter (Trockenfutter) klappt es meistens nicht. Beim Barfen ist es leichter, weil die Mahlzeit so konzipiert werden kann, dass die Menge nicht zu klein wird.
Wichtig ist die Zugabe einer Vitamin-Mineralstoffmischung. Der Hund bekommt weniger Futter als er bei seinem aktuellen Gewicht benötigen wĂŒrde. Somit fehlen wichtige Vitalstoffe. Viele Tiere sind auch deswegen bei einer DiĂ€t stĂ€ndig auf Futtersuche, weil der Körper ihnen sagt, dass etwas fehlt. Das mĂŒssen nicht Kalorien sein, sondern auch der Mangel an z.B. Vitamin B12 kann dieses Verhalten hervorrufen.
Haben Sie Geduld! Manchmal geht es am Anfang furchtbar langsam. Aber irgendwann ist das Wunschgewicht erreicht und Ihr Vierbeiner dankt es Ihnen mit Gesundheit und Lebensfreude!
Noch keine Kommentare