Ein weiches Halsband fĂŒr einen braven Hund

Ein weiches Halsband fĂŒr einen braven Hund

Oft fÀllt diese Entscheidung nur aufgrund der Optik. Manche Hundebesitzer finden Geschirre einfach hÀsslich.

In erster Linie geht es hierbei aber um die Gesundheit des Hundes. Bevor man sich also fĂŒr den Kauf eines Halsbandes entscheidet, ist es sinnvoll, sich ein paar Gedanken zu machen.

Hunde, die die meiste Zeit ohne Leine laufen, benötigen eigentlich nur ein Halsband. Gerade beim Spielen mit anderen Hunden oder auch beim Schwimmen ist ein Halsband oft sogar besser als ein Geschirr, da man daran nicht so schnell hĂ€ngen bleiben kann. Am besten wĂ€re natĂŒrlich „nackt“. Da kann dann gar nichts passieren.

Sehr wichtig ist, dass ein Hund, der mit Halsband und Leine gefĂŒhrt wird, sehr leinenfĂŒhrig ist, so dass nicht dauernd durch Ziehen an der Leine Druck auf seinen Hals ausgeĂŒbt wird. NatĂŒrlich sollte man auch das Rucken an der Leine unterlassen, da dieses die HalswirbelsĂ€ure verletzen könnte. Die Schleppleine gehört auf gar keinen Fall an ein Halsband. Hier wĂŒrde bei einem Durchstarten des Vierbeiners ein so starker Ruck auf den Hals ĂŒbertragen werden, dass dieser mit ziemlicher Sicherheit großen Schaden anrichten wĂŒrde.

Oft werden Tiere mit Problemen im Bewegungsapparat in tierÀrztlichen Kliniken oder Praxen vorgestellt, bei denen nicht gleich festgestellt werden kann, aus welchem Grund diese Schwierigkeiten bestehen. Bei nÀherem Hinschauen kann die Ursache dann manchmal beim tÀglichen Umgang des Besitzers mit dem Vierbeiner auf den SpaziergÀngen gefunden werden. Der Hund zieht dauerhaft an der Leine. Herrchen oder Frauchen wissen sich nicht anders zu helfen, als stÀndig an der Leine zu rucken. Und das Ganze dann immer schön am Hals!

Hat man also einen vierbeinigen Begleiter, der fast immer ohne Leine lĂ€uft, super fĂŒhrig ist und das Halsband entspricht auch der GrĂ¶ĂŸe und Rasse des Hundes, ist nichts gegen dessen Verwendung zu sagen. Schauen Sie nach einem schönen weichen Material ohne Ecken und Kanten. Das Fell Ihres Hundes sollte nicht in Mitleidenschaft gezogen werden und am Hals soll es ja auf gar keinen Fall zu Verletzungen kommen.

Gehört Ihr Hund nicht zu der super braven Sorte, sind Sie wohl bei einem Brustgeschirr besser aufgehoben. Auf jeden Fall kann Ihr Vierbeiner sich auch nicht mehr so schnell von der Leine befreien. Aus einem Geschirr schlĂŒpft es sich nicht so leicht, wie aus einem Halsband (obwohl ich das auch schon gesehen habe). Gerade bei der Verwendung einer Schleppleine, kann jetzt nichts mehr passieren, auch wenn der Hund mal durchstartet und voll in die Leine lĂ€uft. Hier wird der Ruck dann auf den ganzen Körper verteilt.

Leider haben Sie auch bei Geschirren die Qual der Wahl. Jeder Hersteller behauptet, dass seine Kreation die beste ist. Lassen Sie sich nicht beirren. Das Geschirr muss Ihrem Hund gut passen, es sollte ihn auf keinen Fall in den Bewegungen einschrÀnken und auch das Fell sollte nicht leiden. Versuchen Sie auch hier ein angenehmes Material zu finden, das sich leicht reinigen lÀsst.

Letztendlich entscheiden Sie was Ihnen gefÀllt. Aber denken Sie dabei bitte an die Gesundheit und die LebensumstÀnde Ihres geliebten Vierbeiners.