• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Klein aber fein!

    Klein aber fein!

    Von Besitzern großer Hunde werden sie oft verlacht. Als Fußhupe oder Kanalratte beschimpft. Aber es spricht vieles für einen [...]

    Weiterlesen
  • Kastration der Hündin

    Kastration der Hündin

    Die meisten Hundehalter geben gesundheitliche Gründe bei der Kastration (Entfernung der Eierstöcke, manchmal auch der Gebärmutter) an. Sie haben [...]

    Weiterlesen
  • Füttern gegen den Schmerz!

    Füttern gegen den Schmerz!

    So sollte sich Ihr Hund fühlen! Leider geht das nicht immer! Besonders, wenn der Vierbeiner älter wird, kommt es [...]

    Weiterlesen
  • Uni Zürich hat getestet: Wieder Bakterien im Rohfleisch!

    Uni Zürich hat getestet: Wieder Bakterien im R...

    Es gibt wieder eine neue Untersuchung zum Rohfleisch! Irgendwie scheint die Futtermittelindustrie nun alle Geschütze aufzufahren, damit die Barfer [...]

    Weiterlesen
  • Mein Hund ist krank! Muss ich trotzdem zur Arbeit?

    Mein Hund ist krank! Muss ich trotzdem zur Arb...

    Mein Hund hat Fieber! Was tun? Ich muss ins Büro! Ein Hund ist nun mal kein krankes Kind. Bei [...]

    Weiterlesen
  • Was wir für die Umwelt tun

    Was wir für die Umwelt tun

    Ende August haben wir hier schon einmal über Papier oder Plastik gesprochen. Die Resonanz war überwältigend. Wir haben uns [...]

    Weiterlesen
  • Rätselhafte Hundekrankheit – Vorsicht bei Reisen nach Norwegen!

    Rätselhafte Hundekrankheit – Vorsicht be...

    Zur Zeit leiden in Norwegen rund 200 Hunde an einer recht mysteriösen Krankheit. 25 Tiere sind daran schon gestorben. [...]

    Weiterlesen
  • Homöopathie, nein danke!

    Homöopathie, nein danke!

    Vor zwei Jahren haben Wissenschaftler der EASAC (European Academies Science Advisory Council) die Nachricht herausgegeben, dass Homöopathie nicht wirksam, [...]

    Weiterlesen
  • Papier oder Plastik?

    Papier oder Plastik?

    Seit längerem machen wir uns darüber Gedanken, wie wir etwas für die Umwelt tun könnten. Da liegt es natürlich [...]

    Weiterlesen
  • Wurmkur: Ja oder nein?

    Wurmkur: Ja oder nein?

    Vor längerer Zeit haben wir hier in diesem Blog schon einmal über Wurmkuren und Kotuntersuchungen gesprochen. Damals haben wir [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Freizeit mit Hund
  • Ist der Hund wirklich ein Rudeltier?

Ist der Hund wirklich ein Rudeltier?

1. Februar 2019 Kommentieren Geschrieben von Schilling
Freies Spiel, schön, wenn es möglich ist!

Im Schweizer Hundemagazin hat Roman Huber einen interessanten Artikel über seine Beobachtungen zum Sozialverhalten der Hunde geschrieben.

Er ist der Meinung, dass Hunde oftmals zu Sozialverhalten gezwungen werden, das sie eigentlich gar nicht möchten.

Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Wir haben festgestellt, dass die Hunde sehr unterschiedlich reagieren und das man sehr viel falsch machen kann. Mehr als man je gedacht hat!

Hunde reagieren oft wie wir Menschen. Erst einmal „Beschnüffeln“! Dann entscheiden wir, ob uns das Gegenüber gefällt und man sich näher kennen lernen will.

Lassen wir unsere Hunde diese Entscheidung selbst fällen?

Ich denke, dass wir manchmal meinen, wir wüssten es besser als unserer Vierbeiner. Warum reagieren die Tiere oft so unterschiedlich? Mit einem Hund kommen sie sofort klar, mit dem anderen wird es nie etwas. Der Eine ist sehr aufgeschlossen, der Andere mag sich eigentlich nur mit bestimmten Kumpels abgeben.

Sozialisierung auf Biegen und Brechen ist auf keinen Fall etwas Gutes!

Auch unsere Hunde sollten die Chance haben, sich selbst Freunde zu suchen. Manchmal ist ein gemeinsamer Spaziergang an der Leine besser als Dauerstress für einen der Hunde. Bei zwei Hunden merkt man es ziemlich schnell, ob die Chemie stimmt. Bei mehreren wird es schon schwieriger. Hunde neigen dazu, einzelne Individuen zu mobben. Das muss schnell unterbunden werden. Der Gemobbte leidet unter großem Stress, besonders wenn er sich der Situation nicht entziehen kann.

Manche einer hat erst in der „Spielstunde“ gelernt, dass er mit Knurren auf andere losgehen muss, damit er Ruhe hat.

Also! Achten Sie auf die Körpersprache Ihres Hundes!

Versucht sich Ihr Hund der Situation ohne Agression zu entziehen: Helfen Sie ihm und geben Sie ihm eine Chance, der Situation zu entkommen! Stellen Sie sich z. B. dazwischen, wenn ein distanzloser anderer Hund nicht auf die freundlichen Zeichen Ihres Vierbeiners reagiert. Und das bevor er anfängt, um sich zu beißen!

Hat Ihr Liebling einen speziellen Feind, den er schon auf weite Entfernungen erkennt, versuchen Sie die Situation ruhig zu lösen. Wenn es irgendwie möglich ist, weichen Sie aus! Das entstresst die Situation ungemein. Stacheln Sie Ihren Hund nicht durch Schreien und körperliche Strafen noch zusätzlich an! Und Loben, wenn es gut geklappt hat!

Grundsätzlich sind wir der Meinung, dass jeder Hund die Chance haben sollte, seine Freunde selbst auszusuchen. Trotzdem müssen auch unsere Vierbeiner genauso wie wir Menschen lernen, mit Anderen klar zu kommen. Wer einfühlsam reagiert, wird das gut hinbekommen. Und wer einen Hund hat, der lieber einen riesen Bogen um jeden Hund macht, sollte ihm diese Chance geben. Niemand kann zu einem bestimmten Sozialverhalten gezwungen werden und so kommt es dann gar nicht erst zu Agressionen.

Wer den Artikel im Schweizer Hundemagazin lesen möchte, hier der Link: http://hundemagazin.ch/sozialkontakt-−-ist-der-hund-kein-rudeltier-2

Freizeit mit Hund
Agressionen beim Hund, Hunde, Rudeltier, Sozialisierung Hund, Sozialkontakt, Sozialverhalten
Vorurteile bei der Umstellung auf BARF
CBD Öl für Hunde

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Uni Zürich hat getestet: Wieder Bakterien im Rohfleisch!
  • Ulrike Dubis bei Uni Zürich hat getestet: Wieder Bakterien im Rohfleisch!
  • Schilling bei Barfen! Wir schädigen das Klima?
  • Dirk bei Barfen! Wir schädigen das Klima?
  • Schilling bei Natron für den Hund?

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de