• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Vorurteile bei der Umstellung auf BARF

Vorurteile bei der Umstellung auf BARF

26. Januar 2019 Kommentieren Geschrieben von Schilling
Frisches Fleisch

Das Umstellen auf Barfen ist ganz einfach!

Mit ein paar Voruteilen wollen wir hier aber erst einmal aufräumen!

Erstes Vorurteil: Ältere Hunde kann man nicht barfen!

Falsch! Gerade ältere Hunde profitieren besonders von der Umstellung auf eine natürliche Kost. Der Magen und auch der Darm der Senioren begrüßt die leicht verdaulichen Lebensmittel. Für Viele ist es wie ein Jungbrunnen und verloren geglaubte Vitalität kehrt noch einmal zurück.

Zweites Vorurteil: Welpen kann man nicht barfen!

Falsch! Wurde der Kleine beim Züchter nicht gebarft, kann man ihn zu Hause problemlos umstellen. Der junge Darm freut sich darüber, dass er nicht mehr dem Ansturm von sounso vielen Komponenten standhalten muss. Nun kann er seine Arbeit auf einzelne hochverdauliche Lebensmittel konzentrieren und die Gefahr von Allergien nimmt stark ab. Zu Mangelerkrankungen kommt es nicht, wenn man dafür sorgt, dass dem kleinen Körper alles angeboten wird, was er braucht. Das Wichtigste wird zum größten Teil schon von Fleisch, Innereien, Fett und Knochen bereitgestellt.

Drittes Vorurteil: Kranke Hunde kann man nicht barfen!

Falsch! Gerade der geschwächte Körper eines kranken Tieres benötigt ein besonders bekömmliche Kost. Was könnte leichter verdaulich sein, als frische, naturnahe Nahrung. Manchmal wird das Futter roh (besonders das Gemüse) in diesem Fall nicht so gut vertragen. Dann kocht man die Lebensmittel und püriert sie anschließend sehr fein. So können sie dann von jedem Vierbeiner gefressen werden.

Bestimmte Erkrankungen (z.B. Nierenleiden, Leberschäden) brauchen eine bestimmte Diät. Dies lässt sich gerade beim Barfen hervorragend bewerkstelligen. Mit den selbst hergestellten Rationen kann ganz individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Hundes eingegangen werden.

Viertes Vorurteil: Die frischen Produkte müssen bei der Umstellung dem bekannten Futter beigemischt werden!

Falsch! Trockenfutter wird ganz anders verdaut als z.B. frisches Fleisch! Mischt man diese unterschiedlichen Futtersorten, kann es zu erheblichen Verdauungsproblemen kommen. Nur ein besonders gesunder Magen kann damit umgehen.

Fünftes Vorurteil: Barfen ist schwierig!

Falsch! Barfen gründet sich auf folgende Säulen: Muskelfleisch (50%), Innereien (15%), Knochen (15%), Fett und Pansen/Blättermagen (20%). Hält man das so ein und ergänzt das Ganze noch mit Gemüse, Obst und eventuell ein paar Kräutern (nicht zu viele und nur was der Körper benötigt), hat der Hund alles was er braucht. Mancher Vierbeiner frisst gerne zusätzlich noch ein paar Kohlenhydrate. Das muss man individuell entscheiden.

Wer unsicher ist, kann sich gerne an das Team von ProperDog wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen finden Sie auch hier: barfen.proper.dog.

Sechstes Vorurteil: Hunde werden durch Barfen agressiv!

Falsch! Dieses Vorurteil rührt daher, dass in früheren Zeiten die wenigsten Hunde mit Fleisch gefüttert wurden. Man wusste aber damals schon, dass die Tiere das Fleisch gut verdauen und davon lebhafter werden. Besonders Kranke, laktierende Hündinnen und Welpen bekamen Fleisch.

Der erwachsene, gesunde Hund bekam aber meistens Getreideprodukte, Milch oder Molke oder Suppen. Wenn diese Vierbeiner nun plötzlich mit Frischfleisch gefüttert und davon deutlich munterer wurden, wurde natürlich auch der Schutztrieb stärker. Das heißt, sie reagierten schneller und heftiger auf Eindringlinge. Sie fühlten sich ja körperlich deutlich stärker.

Und wie geht das nun mit dem Umstellen?

Alle Hunde tun sich am leichtesten, wenn man sie 24h fasten lässt und dann mit einer leichten Barfmahlzeit (Muskelfleisch + bekömmliches Gemüse) beginnt. Nach und nach kommen erst Pansen/Blättermagen und dann Innereien dazu. Als Letztes werden erst weiche (Hähnchenhälse), dann immer festere Knochen angeboten. Möchte man auf das Knochenkauen verzichten (Schlingen), müssen diese durch gewolfte Knochen, Knochenmehl, Eierschalenpulver oder Kalziumzitrat ersetzt werden, damit der Hund genügend Kalzium und Mineralien erhält.

Möchte Ihr Vierbeiner am Anfang gar nicht an das neue Futter heran, kochen Sie es kurz an oder übergießen es mit heißem Wasser. Dann duftet es ganz herrlich und nun erkennen die meisten Hunde, dass dies ein tolles Fressen ist. Nach und nach kann man dann zum rohen Futter übergehen.

Der Kot kann sich in der Übergangszeit etwas verändern: weicher, schleimiger oder auch fester! Manchmal kommt es auch zu Durchfall, wenn etwas gar nicht vertragen wird (das lässt man dann in Zukunft weg). Aber alle diese Symptome verschwinden innerhalb kurzer Zeit.

Bei kranken Hunden und Welpen ist es sinnvoll (wenn man sich selbst nicht gut auskennt), Hilfe zu holen. ProperDog bietet Ihnen hier z. B. individuelle Ernährungspläne (Kostenpauschale 25,00 Euro) an.

Aus dem Hause Properdog, Ernährung, Gesundheit
ältere Hunde, Barf, Darm, Magen, Umstellung auf Barfen, Vorurteile, Welpen
Neue PD Gemüsemischung!
Ist der Hund wirklich ein Rudeltier?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de