
Bald kommt sie wieder, die Hitze!
Und durch den Klimawandel ist die Chance auf einen heiĂen Sommer auf jeden Fall gröĂer.
Viele Hundebesitzer meinen dann ihrem Hund etwas Gutes tun zu können, indem sie ihn scheren.
Nein, geschorene Hunde sind nicht automatisch weniger hitzeempfindlich!
Ăberlegen Sie sich es gut, bevor Sie Ihren Vierbeiner von seinem Fell befreien.
Es gibt Hunderassen, deren Fell stĂ€ndig nachwĂ€chst und die deswegen geschoren werden mĂŒssen. Dazu gehören Pudel, Doodles, Bedlington Terrier, Bologneser, Bichon FrisĂ©, Irish soft coated Wheaten Terrier (geschnitten) oder der Spanische und der Portugiesische Wasserhund. Hier ist es auf jeden Fall sinnvoll, die Schur vor Beginn der heiĂen Zeit durchzufĂŒhren, damit der Hund davon profitieren kann.
Trotzdem werden aber um vermeindliche Erleichterung im Sommer zu schaffen, auch SchÀferhund, Border Collies, Retriever und viele mehr geschoren.
Das ist fĂŒr einen gesunden Vertreter dieser Rassen alles andere als sinnvoll. Diese Hunde haben ein doppellagiges Fell. Das heiĂt, sie haben Unterwolle und Deckhaar. Die Unterwolle geht im FrĂŒhjahr verloren, indem sie ordentlich ausgebĂŒrstet wird. Je besser Sie die Unterwolle entfernen, um so besser wird der Hund durch den Sommer kommen. Das ist ganz wichtig! Das Deckhaar schĂŒtzt den Hund im Sommer vor Insektenstichen, Sonnenbrand, Schmutz, NĂ€sse und ja, auch vor Hitze.
AuĂerdem wird die KĂŒhlfunktion beim Hund viel stĂ€rker ĂŒber Hecheln eingesetzt als ĂŒber die Haut. Der Hund schwitzt nicht. Deswegen wird seine Haut deutlich weniger durchblutet als zum Beispiel bei uns.
Es ist also eine Frage der Fellpflege, wie gut der Hund durch den Sommer kommt. UnterstĂŒtzen kann man zusĂ€tzlich mit KĂŒhldecken oder einem kĂŒhlen Platz im Haus oder Garten. Auch regelmĂ€Ăiges AbkĂŒhlen im Wasser ist eine gute MaĂnahme.
Es gibt aber noch weitere Punkte, die gegen ein Schur bei Hunderassen mit Deckhaar und Unterwolle sprechen:
- Hunde können schneller ĂŒberhitzen, wenn man ihnen die eigentlich gute Isolation wegnimmt.
- Das Fell wĂ€chst manchmal nicht mehr schön und regelmĂ€Ăig nach.
- Das Deckhaar wĂ€chst nicht mehr in der ursprĂŒnglich Farbe und Struktur nach.
- Vergessen Sie nicht: Hunde mit Drahthaar sollten getrimmt und nicht geschoren werden. Hier mĂŒssen die alten Haare entfernt werden. Das geht nicht mit der Schermaschine.
Aber es gibt natĂŒrlich auch GrĂŒnde fĂŒr das Scheren:
- Plattnasige Hunde mit extrem viel Fell (z.B. Pekinesen) können kaum durch Hecheln kĂŒhlen.
- Bei dicken Hunden kann eine Schur kurzfristig Entlastung bringen. Man darf aber das Abspecken nicht vergessen.
- Manchmal ist ein Scheren unumgÀnglich, wenn der Hund voller Ungeziefer ist oder mit starken Hautproblemen zu kÀmpfen hat.
- Auch total verfilzte Hunde genieĂen es, wenn das alles mal erntfernt worden ist.
Es will also wohl ĂŒberlegt sein, ob der Hund geschoren wird oder nicht.
Noch keine Kommentare