• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Fütterungsempfehlungen im Internet!

    Fütterungsempfehlungen im Internet!

    Wir haben uns Fütterungsempfehlungen, die man kostenlos im Internet aufrufen kann, angesehen. Nicht alles, was da empfohlen wird, ist [...]

    Weiterlesen
  • Tote Vögel durch Ganzjahresfütterung!

    Tote Vögel durch Ganzjahresfütterung!

    Kann man Vögel totfüttern? Momentan kursieren bei Facebook Bilder von Nestlingen, welche mit einem vollen Erdnussbauch verstorben sind. Die [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Stiftung Warenstest rät vom Barfen ab!

Stiftung Warenstest rät vom Barfen ab!

13. Juli 2019 2 Kommentare Geschrieben von Schilling
Gesund und appetitlich!

Stiftung Warentest hatte mal wieder getestet: Dieses Mal Nassfutter und ein paar Fertigbarf-Menues.

Und was kam dabei heraus?

Irgendwie ist es immer dasselbe! Wenn getestet wird, sind die Discounter die Gewinner: Ob Lidl, Aldi Süd, Netto oder Penny, hier soll das Futter für den kleineren Hund perfekt sein und für die Großen gibt es Edeka, Netto und natürlich Pedigree als bestes Markenprodukt. Man glaubt es nicht!

Stiftung Warenstest beteuert immer wieder, dass es keine Manipulationen gibt. Aber was sollen wir davon halten, wenn bei allen möglichen Test immer wieder die Discounter empfohlen werden?

Sind wir alle doof, dass wir nicht bei Aldi kaufen?

Warum haben viele Hunde, die Billigfutter bekommen so ein schlechtes Fell? Das Futter ist doch empfehlenswert! Na, ja es sind ein ganzer Haufen synthetische Vitamine und Mineralien enthalten, aber die alleine machen noch kein gutes Futter aus. Mittlerweile weiß eigentlich jeder, dass gerade bei Vitaminen nur die natürlichen wirklich empfehlenswert sind (siehe auch unser Blog: Vitamine, synthetisch oder natürlich?).

Zurück zu den Barfmenus: Getestet wurde Fertigbarf von den Firmen Dibo, Petman, Procani, Tackenberg und Zooroyal, alles namhafte Unternehmen. Aber sind diese vielleicht schon zu groß, als das es wirklich um die gesunde Ernährung des Hundes geht. Haben die Firmen Zugang zu den richtigen Informationen? Eigentlich schon!

Positiv ist in meinen Augen bei allen Barf-Menus bis auf Petman (als Komplettmenu Pferd bezeichnet, enthalten ist aber Huhn und Pferd), dass man sich darauf verlassen kann, dass wenn Rind auf dem Etikett steht, auch nur Rind in der Packung ist. Beim Dosenfutter ist bei allen günstigen Dosen Schwein enthalten, obwohl es nicht auf dem Etikett steht. Ich finde, dass hiermit der Verbraucher extrem getäuscht wird. Wenn man seinem Hund z.B. vom Penny das Menu mit Pute, Paprika und Reis geben möchte, ist es in Wahrheit Huhn, Pute, Rind und Schwein. Wollte der Hundebesitzer diese Fleischsorten füttern als er die Dose gekauft hat? Wahrscheinlich eher nicht!

Die Bezeichnung „Wild“ bedeutet bei den günstigeren Futtersorten immer Wildschwein. Aber auch bei den teuren Dosen wird der Verbraucher getäuscht. „Hirsch mit Quinoa, Kürbis, Birne und Nachtkerzenöl“ entpuppt sich als eine Fleischmischung aus Kaninchen, Pferd, Rotwild und Ziege. Muss ich später mal eine Ausschlussdiät machen, kann ich Kaninchen, Pferd und Ziege auch streichen, weil dies dann keine unbekannten Proteine mehr sind. So manche Ausschlussdiät funktioniert nicht, weil der Hundebesitzer garnicht weiß, dass er diese Fleischsorten schon gefüttert hat. Auf der Dose stand ja „Hirsch“!

Aber wieder zu den Barfmenus: Alle haben beim Vitamin-Mineralstoffgehalt versagt. Deswegen empfehlen wir von ProperDog eine abwechslungsreiche Mischkost, die selbst zusammengestellt wird. Nur so kann über einen längeren Zeitraum, die Närstoffversorgung gewährleistet werden. Außerdem helfen natürliche Futterzusätze, den Bedarf zu decken.

Und dann war da noch die Sache mit den Bakterien. Alle Menus waren sozusagen verseucht mit Bakterien. Ist das nun ein Zeichen für schlechte Qualität oder ist das bei rohem Fleisch normal? Geflügel für den menschlichen Verzehr wird immer wieder getestet und weißt oft Bakterien auf, noch dazu multiresistente Keime. Auch andere Fleischsorten vom Metzger wie Rind, aber auch roher Fisch, können bakteriell belastet sein. Deswegen wird auch das meiste vor dem Verzehr gekocht. Aber in der Küche war das rohe Fleisch für den Menschen genauso wie das rohe Fleisch für den Hund. Wir kommen also auch bei der Fütterung von gekochtem Fleisch nicht darum herum, die Küche zu putzen und die Hände zu waschen.

Die ganzen Studien zur Rohfütterung haben noch nicht einen Beweis erbracht, dass ein Hundebesitzer erkrankt ist, weil er seinen gebarften Hund gestreichelt hat.

Wenn überhaupt jemand erkrankt, müsste man untersuchen, ob er sich mit dem Fleisch infiziert hat oder durch den Hund. Das ist bis jetzt noch nicht geschehen.

Und außerdem!

Das Barffleisch kommt zum größten Teil aus dem gleichen Schlachthof wie das Steak für den Grill! Nur weil wir das Fleisch nicht roh essen, war es doch als rohes Fleisch in der Küche. Wo ist der Unterschied? Kommen die vielen Keime im Fleisch vielleicht auch von der, ach so tollen, Tierhaltung?

Viele Fragen bleiben offen. Aber Eins ist sicher: Eine selbst zusammengestellte Rohfütterung ist für die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen besser als Fertigmenus.

Aus dem Hause Properdog, Ernährung, Gesundheit
Bakterien, Barfen, Mineralstoffe, Rohfleisch, Stiftung Warentest, Vitamine
Neue Verpackung Frostfleisch
Handy macht Ihren Hund depressiv!

2 Kommentare

  1. Ulrike Rauh Ulrike Rauh
    25. Juli 2019    

    Auch Tirärzte raten oft vom Barfen ab, solange der Hunde gesund ist. Sobald irgendwelche Krankheiten aufkommen, wird allerdings oft eine Frischfleischkost empfohlen!!!??? Erst den Hund mit teurem Fertigfutter (vom Tierarzt) krank füttern, um dann umzustellen…
    Da barfe ich doch lieber gleich!!

    Reply
    • Schilling Schilling
      1. August 2019    

      Das sehen wir auch so! Liebe Grüße

      Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Barbara bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Bettina C. bei Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung
  • Tamara bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de