• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Allgemein
  • Upps, falsch gedacht!

Upps, falsch gedacht!

15. Juli 2018 Kommentieren Geschrieben von Schilling

Man kann sich bei der Beurteilung der Hundesprache irren!

Ein direkter Blick ist nicht immer aggressiv.

Hunde, die wedeln, beißen nicht!

Vorsicht!

Sicher wird Ihr Hund, der wie verrückt wedelnd auf Sie zuspringt, Sie nicht beißen. Bei vielen Vierbeinern wedelt dann der ganze Körper. Nicht nur der Schwanz bewegt sich freudig, auch der Popo und bei manchen sogar der ganze Hund.

Haben Sie aber nicht auch schon bemerkt, dass der Hund auch wedelt, wenn er den Postboten verbellt? Und liebt er diesen so wie sein Frauchen? Man weiß aus wissenschaftlichen Untersuchungen, dass Hunde wedeln, wenn sie aufgeregt sind. Ob die Aufregung positiv oder negativ ist, entscheidet die Situation.

Die Art des Wedeln ist in den verschiedenen Momenten unterschiedlich, aber für uns Menschen nicht immer klar unterscheidbar. Besonders bei fremden Hunden wäre es wohl nicht sinnvoll, sich allein auf das Wedeln zu verlassen.

Hunde die gähnen, sind müde!

Manchmal ja!

Gähnen ist aber beim Hund und auch bei anderen Tieren sehr oft eine Übersprungshandlung. Das Tier ist in diesem Moment nicht immer total entspannt und müde, sondern kann genau im Gegenteil besonders gestresst sein. Zeigt Ihr Hund das Gähnen im Zusammenhang mit Maulschlecken, Bellen und z.B. Herumspringen, ist er ganz bestimmt nicht müde, sondern versucht seine Anspannung über das Gähnen los zu werden.

Mein Hund ist ungehorsam! Er kommt, beim entsprechenden Kommando, nicht auf direktem Wege zu mir!

Sie kennen das! Ein Pfiff und der Hund kommt nicht sofort! Er läuft einen Bogen, muss dort noch schnüffeln und da noch hinpinkeln. Ist manchmal ganz schön nervig und in schwierigen Situationen kann es auch mal gefährlich sein. Und dabei möchte Ihr Vierbeiner nur höflich sein und Sie nicht verärgern. Dass er damit das Gegenteil erreicht, ist für ihn unerklärlich. Er hat sich aus seiner Sicht äußerst freundlich verhalten.

Gerade Hunde mit wenig Selbstvertrauen oder in Momenten, wo das Frauchen/Herrchen übermächtig erscheint, wird diese Strategie angewendet. Bei Hunden wäre es die beste Deeskalation. Wir Menschen sind genervt!

Versuchen Sie Ihr Tier freundlich zu sich zu rufen! Manchmal hilft auch der Gebrauch einer Pfeife (die klingt immer gleich). Es gibt Tage, da ist man selbst schon vor dem Spaziergang gestresst. Trotz aller Bemühungen können sich dann die Kommandos nicht immer angenehm anhören.

Direktes „in die Augen schauen“ ist eine Bedrohung!

Ja und nein!

Ein starrer Bilick in die Augen des anderen ist immer eine Provokation! Das gilt auch bei Hunden und ist oft der Auftakt zu einer Rauferei.

Trotzdem gibt es Situationen, bei denen Augenkontakt nichts mit Agression zu tun hat. Viele Hütehunde (besonders Border Collies) schauen ihrem Besitzer direkt in die Augen, wenn sie einen neuen Befehl erwarten. Hier reicht dann ein Zwinkern, um einen Aktion auszulösen. Forscher haben außerdem festgestellt, dass auch bei Hunden das Bindungshormon Oxytocin ausgeschüttet wird, wenn er einen langen Blick mit Frauchen/Herrchen wechselt. Es spricht also nichts gegen ein liebevolles Anblicken beim eigenen Vierbeiner.

Allgemein
Mit dem Hund auf Reisen!
Analdrüsen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de