• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Ernährung
  • Warum wir unseren Hunden Karotten füttern

Warum wir unseren Hunden Karotten füttern

15. Januar 2015 Kommentieren Geschrieben von Schilling
Karottenflocken sind gesund

Karottenflocken sind gesund

Karotten sind ein mildes Gemüse, das nicht zu Blähungen führt. Mütter mit kleinen Kindern wissen das zu schätzen und haben die Möhrchen schon mit Erfolg gefüttert.

Mohrrüben sind auch für den Hund von großem Nutzen. Gerade bei Magen- und Darmproblemen legen sich die in der Karotte enthaltenen Pektine wie eine schützende Schleimschicht über die angegriffene Magen- und Darmschleimhaut.
Der hohe Vitamingehalt der Karotte sollte auch nicht übersehen werden. Die gelben Rüben enthalten Carotinoide, Vitamin B1, B2, B6 und außerdem Vitamin C und E. Auch Mineralstoffe sind vorhanden: Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Zink und viel Kalium.
Nutzt man die Karotte bei Krankheiten des Verdauungstraktes ist es sinnvoll, sie zu dünsten und fein zu pürieren. Einfacher kann man es sich mit gut aufgequollenen Karottenflocken machen, die dann im Mixer gut püriert werden. Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, Frühkarotten für Babys zu nutzen. Bei Hunden mit Pankreatitis ist Karottensaft sinnvoll.

Bei starken Magen-Darm-Problemen und Durchfall hat sich auch die Moro`sche Karottensuppe bewährt. Hier kocht man 500g geschälte, klein geschnittene frische Mohrrüben mit einem Liter Wasser 60 Minuten lang. Dann wird püriert und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser auf 1 Liter aufgefüllt.
Was ist an dieser Suppe so besonders? „Ich kann ja auch gleich gekochte Karotten pürieren.“ Das ist nicht dasselbe. An der Uni-Kinderklinik in Erlangen wurde das Geheimnis gelüftet: Durch die lange Kochzeit entstehen saure Oligogalakturonide, die den Rezeptoren an der Darmschleimhaut ähneln. So docken die “bösen” Darmkeime an diese Rezeptoren an und werden über den natürlichen Weg ausgeschieden. Nach der Entdeckung der Suppe wurde diese mit grandiosem Erfolg eingesetzt, leider wurde sie aber durch Antibiotika & Antidiarrhoika verdrängt.
Aber in Zeiten von antibiotikaresistenten Keimen gewinnt die Suppe wieder an Bedeutung.

Karotten haben aber noch mehr Einsatzgebiete bei der Hundefütterung.
Allgemein wird die anti-parasitäre Wirkung der Möhren gelobt. Dafür sollten sie auf jeden Fall 3-4 mal pro Woche dem Futter zugemischt werden (hier eignen sich Flocken besonders gut). Wenn Ihr Hund es mag, können die gelben Rüben auch mal den Kauartikel ersetzen. Das ist prima für den Abbau von Stress (Kauen beruhigt die Hunde) und hilft auch, besonders bei kleineren Hunden, die lange Knabbern, gegen Zahnbelag.

Benötigt man wirklich Öl um das gute Provitamin A aus der Karotte zu bekommen?

Schwedische Wissenschaftler haben 2002 dazu folgende Ergebnisse veröffentlicht:
Betacarotin wird am besten aufgenommen, wenn die Mohrrüben püriert sind. Eine Zugabe von Fett optimiert die Aufnahme. Da der Hund aber seltener Karotten pur bekommt, sondern das Fleisch in der Mahlzeit ja auch schon Fett enthält, ist eigentlich zusätzliches Öl wegen der Vitaminaufnahme nicht nötig. Karotten werden beim Hund sowieso nicht nur wegen des Provitamins A gefüttert. Gemüse simuliert in der Hundefütterung das Fell. Karotten helfen bei der Wurmprophylaxe. Vitamine kann der Hund in ausreichendem Maße aus Leberfütterung erhalten (15% der Fleischmenge sollten Innereien seien).
Ob Sie nun die Mohrrüben als Flocken (hier ist schon durch das Trocknungsverfahren die Faserstruktur sehr gut aufgebrochen, was einem Dünsten entspricht), gekocht püriert oder roh püriert dem Futter Ihres Vierbeiners hinzufügen, hängt davon ab, was Sie damit bezwecken.

Flocken eignen sich besonders gut als Vorbeugung gegen Würmer, zur Simulation des fehlenden Fells, aber auch als Vitaminlieferant. Sie können nach dem Aufquellen sehr gut püriert oder vorher im Küchenmixer zerkleinert werden.
Bei Magen- und Darmbeschwerden werden immer fein pürierte Karotten benötigt (siehe Moro´sche Suppe).
Als Kauartikel nimmt man natürlich die ganze Mohrrübe.

Karotten bereichern also das Futter Ihres Hundes in jedem Fall, egal in welcher Form Sie die Rübchen nutzen.

 

Ernährung
Der Gemüsetag hält unseren Hund gesund!?!?!
Zur Abwechslung mal Bananen!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de