Fette sind für den Hund einer der wichtigsten Energielieferanten und versorgen ihn mit essentiellen Fettsäuren und damit mit Energie. Fett ist auch wichtig für die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Daneben verbessert es oft den Geschmack und damit die Akzeptanz des Futters für unseren Hund. Fette liefern dem Hund mehr als doppelt soviel Energie wie Proteine und Kohlenhydrate. Sie werden mit Hilfe von Sauerstoff verbrannt und in Energie umgesetzt. Überschüssiges Fett, welches nicht zur Energienutzung verbraucht wird, wird in Depots als Körperfett gespeichert. Fette finden sich in fettem Fleisch, in Fisch, in pflanzlichen Ölen und Fischölen. Omega-3 und Omega-6 -Fettsäuren sollten immer in einem ausgewogenen Verhältnis stehen, da sie sich gegenseitig beeinflussen. Ein optimales Verhältnis ist 5:1. Also 5 Teile Omega 6 – Fettsäuren zu 1 Teil Omega 3 – Fettsäuren. Füttert man den Hund roh, nimmt der Hund durch das Fleisch vermehrt Omega-6-Fettsäuren auf, daher ist es wichtig ihn dann mit Omega-3-Fettsäuren zusätzlich zu versorgen. Diese finden sich vor allen Dingen in Lachs- und Dorschöl oder auch in Lebertran. Zu den pflanzlichen Ölen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, zählt besonders das Leinöl. Hierbei sollte man darauf achten, dass es sich um kaltgepresste Öle handelt (Die Temperatur beim Pressen sollte 60 Grad nicht übersteigen.), da sonst durch die Erhitzung bei der Herstellung wertvolle Fettsäuren oxidieren und unbrauchbar werden. Liegt der Schmelzpunkt der Fette höher als die Körpertemperatur werden sie nicht vollständig ausgenutzt. Dies erklärt auch, warum alle weichen Fette (z.B. Schaf- und Geflügelfett) und natürlich Öle für den Hund besser verwertbar sind, als harte Fette, wie z.B. das Rinderfett (Talg). Man kann sich merken, je mehr gesättigte Fettsäuren, desto härter das Fett. Je mehr ungesättigte Fettsäuren, desto flüssiger ist das Fett. Wie viel Fett gibt man dem Hund? Wie kann es zu einem Fettmangel bzw. Mangel an Fettsäuren kommen? Welche Folgen hat ein Mangel an Fett? Was passiert mit überschüssigem Fett? Fett hat bei uns oft einen negativen Beigeschmack. Viele denken dabei gleich an Übergewicht oder ähnliches. Dabei ist Fett ein wertvoller Nährstoff, der aus der Hundefütterung nicht wegzudenken ist. Viele gesunde Fette finden Sie hier: http://www.properdog.de/OEle-und-Fette oder auch tiefgefroren unter diesem Link: http://www.properdog.de/Fette Freuen Sie sich auf nächste Woche: Dann werden hier die einzelnen Öle und Fette näher beschrieben. |
Hallo,
mein Hund hat mit der Bauchspeicheldrüse Probleme. Inzwischen ist die Pankres-Lipase wieder im Normalbereich un das BARF veträgt er mit gewissen Einschränkungen gut.
Aber seit einem Schub verträgt er keine planzlichen Öle mehr. Auch nur Tropfen aufs Futter führen zu breiigem Kot und nächtlichen Bauchschmerzen. Auch bei Lachsöl oder nur Fisch, egal ob Forelle,Lachs od. Dorsch,evtl. in kleiner Menge zum Fleisch verursacht Probleme. Pures Schaf- oder auch Rinderfett bis ca. einem Gesamtfettgehalt von 10 -15% verträgt er auch ohne Enzyme sehr gut.
Was kann man hier machen, um ihn ausreichend mit Omega-3 Fettsäuren und auch Vit. E zu versorgen.
Ach ja selbst 6 Trpf statt 8 vom Kreuzkümmelöl wg. Zecken wird nicht mehr gut vetragen. Auch wenn ich Enzyme dazu gebe.
Wäre für jede Idee dankbar. Hat magerer Fisch auch noch Omega3? Besser wenig, als gar nichts?
Das ist hört sich wirklich sehr schwierig an. Magerer Fisch wie z.B. Kabeljau hat auch noch Omega 3-Fettsäuren. Wäre also besser als gar nichts. Einen hohen Gehalt an Omega 3-Fettsäuren haben auch Chia-Samen (erhältlich im Shop von ProperDog). Das wäre auf jeden Fall ein Versuch wert. Zumal Chia, gerade wenn man es als Gel dem Futter beimischt, sehr gut verträglich ist. Natürlich muss man das bei Ihrem empfindlichen Hund auch ausprobieren. Außerdem enthält Chia natürliches Vitamin E. Ich hoffen, das hilft Ihnen weiter.
Danke. Wetde mal die Chiasamen testen.
Kleine Rückmeldung: Gut eingeweichte Chiasaat (1/2 TL bei 18,5 kg) wird sehr gut vertragen. Kot perfekt und sogar das chron. Grasfressen scheint etwas besser zu werden! Danke für den tollen Tipp!
(Auch Frauchen bekommt es gut 😉 )