• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Allgemein
  • Das soziale Wesen, ein Wolfserbe?

Das soziale Wesen, ein Wolfserbe?

17. Mai 2019 Kommentieren Geschrieben von Schilling
So sozial geht es im Spiel zu!

Wir Menschen handeln prosozial, Das heißt, wir helfen auch, wenn wir nichts dafür bekommen. Ein Beispiel: Dem Kleinkind der Dame vom Nachbartisch im Restaurant fällt das Fläschchen runter. Wir bücken uns und heben es mit einem Lächeln auf! Nur so funktioniert Leben in einer Gemeinschaft,

Von Ratten wissen wir, dass sie Artgenossen helfen, auch Affen und Hunde tun dies.

Haben unsere Hunde das soziale Wesen im Laufe der Domestikation erlernt oder wurde es schon von den Wölfen vererbt?

Forscher von der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben das nun genauer untersucht. Das Wolfsforschungszentrum in Ernstbrunn (bei Wien) hat mitgeholfen. Dort werden Hunde halbwild im Rudel gehalten. Die Wölfe sind an Menschen gewöhnt. Die Voraussetzungen waren also sehr ähnlich.

Bei dem Versuch ging es um die Gabe von Leckerchen. Je nach Touchscreen bekamen der Probant und sein Partner, der durch eine durchsichtige Tür abgetrennt war, gleichwertige Kekse oder der Probant wählte mit einem anderen Feld gutes Frischfleisch für den Partner, wobei er nur langweiliges Trofu bekam.

Fazit: Wölfe geben ihren Partnern fiel öfter gutes Fleisch als Hunde.

Besonders gegenüber Mitgliedern des eigenen Rudels waren sie sehr spendabel. Hunde machten eher keinen Unterschied zwischen bekannt und fremd.

Eigentlich war der Ausgang dieses Versuch schon vorher für viele klar! Aber jetzt konnte man es beweisen: Wölfe sind extrem sozial! Das ist für das Überleben des Rudels in freier Wildbahn auch dringend erforderlich.

Hunde hingegen, die frei lebend die Gegend durchstreunen, ernähren sich primär von Abfällen und Kleinnagern, die sie nicht teilen (müssen).

In dieser Studie wurden keine Haushunde (also Hunde, die in unmittelbarer Nähe des Menschen leben) getestet. Aus früheren Untersuchungen weiß man, dass sich diese uneigennützig verhalten können. Weitere Versuche könnten die Unterschiede zwischen frei lebenden Rudelhunden und Haushunden untersuchen.

Seine soziale Ader hat der Hund also vom Wolf geerbt, wobei die Domestikation den Hund nicht unbedingt prosozialer gemacht hat.

Allgemein
Hund, Soziales Wesen, Universtät Wien, Wolf
Hund entlaufen – dann wird man noch betrogen und erpresst!
Glyphosat im Hundefutter!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de