• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Allgemein
  • Freizeit mit Hund
  • Der Hund im Bett – in der Antike ganz normal!

Der Hund im Bett – in der Antike ganz normal!

25. November 2017 Kommentieren Geschrieben von Schilling

Mit Antike bezeichnet man die Zeit von 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. Alles begann mit den Griechen bis hin zum römischen Reich.

Jetzt sollte man meinen, dass es zu dieser Zeit primär Jagd-, Wach- und Kampfhunde gab. Das stimmt nicht. Hunde waren zu dieser Zeit weit verbreitet. Vom Bettler auf der Straße bis zum Kaiser, jede Gesellschaftsschicht hielt sich Hunde.

Heute wie damals rühmt man die positiven Eigenschaften der Vierbeiner, wie z.B. Treue, Spürsinn und Mut. Die heute wenig geschätzte Eigenschaft der Revierverteidigung, wurde damals positiv bewertet. Viele Hunde wurden extra deswegen gehalten.

Und die Hundehaltung mutet grundsätzlich sehr modern an. Besonders interessant ist die, heutzutage häufig diskutierte, Frage:

Darf der Hund ins Bett?

Dies wurde in der Antike ausdrücklich empfohlen!

Als allererstes wurden damals emotionale Gründe angeführt. Der Hund sollte, durch den engen Kontakt mit dem Menschen, diesem besonders nahe stehen und nicht nur die Person lieben, die ihn füttert. Auch führt man an, dass man nur so feststellen konnte, wenn der Vierbeiner Durst bekam oder nach draußen musste. Über Hygiene machte man sich keine Gedanken. Es gibt keine Quellen aus dieser Zeit, die sich gegen diese Praxis aussprechen.

Nun fragt man sich wirklich, warum wir heute dieses Thema so kontrovers diskutieren, wenn es vor so langer Zeit ganz normal war.

Meine Meinung dazu: Wer sein Bett mit seinem Vierbeiner teilen möchte, soll dies einfach tun! Schließlich ist dies für jeden eine ganz persönliche Entscheidung.

 

Quelle:Mensch und Hund in der griechisch-römischen Antike, Tanja Stroblmayr

 

 

Allgemein, Freizeit mit Hund
Hund im Bett, Hunde in der Antike, Hundehaltung
Hunde pinkeln Richtung Norden oder Süden!
Hundeausstellungen machen Sinn, oder?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de