• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Allgemein
  • Die richtige Fettmenge im Futter!

Die richtige Fettmenge im Futter!

20. Oktober 2018 Kommentieren Geschrieben von Schilling

Wie wichtig Fett für den Hund ist, haben wir hier in unserem Blog schon einmal in einem anderen Beitrag ausführlich besprochen.

Aber wie bekommen wir es hin, dass im Futter unseres Lieblings die richtige Menge Fett enthalten ist?

Dafür ist es von Vorteil, wenn wir wissen wieviel Kalorien unser Hund am Tag braucht. Ein Hund mit 20kg Körpergewicht benötigt zwischen 1000 und 1500 Kilokalorien. Wobei die 1500 Kalorien für einen Leistungshund (Schlittenhund, Rettungshund im Einsatz) gedacht sind.

Fette und Öle, die wir zur Futterherstellung benutzen, haben pro 10g ca. 80-90 kcal.

Hundefutter sollte über 5% Fett enthalten. Es sei denn, man möchte für kurze Zeit die Leber entlasten oder Übergewicht verlieren. Auf die Dauer ist ein geringer Fettgehalt im Futter nicht gesund. Der Hund sollte seine Energien immer über Fette generieren. Das ist für seinen Körper viel besser.

Aber woher weiß ich, wie viel Fett in meinem Futter ist?

Dazu muss man ein kleines bisschen rechnen:

Nehmen wir mal an, dass Sie bei ProperDog Rindfleisch Sorte 2 gekauft haben.

Dieses Fleisch hat 29,6g Fett pro 100g Fleisch.

Ihr Hund (20kg Körpergewicht) bekommt täglich 300g Fleisch + 50g PD Gemüsemix Ideal.

Das heißt, dass Ihr Vierbeiner mit dem Fleisch 88,8g Fett bekommt und mit dem PD Gemüsemix (3%) 1,5g. Die Tagesration besteht aus 500g (50g Ideal gequollen mit Wasser ergeben mindestens 200g).

Mit einem kleinen Dreisatz errechnen wir: 500g enthalten 90,3g Fett. Wie viel enthalten 100g? 90,3 geteilt durch 5 sind 18,06. Wir haben also im Futter einen Fettgehalt von ca. 18%. Das ist ganz hervorragend für gesunde, aktive Hunde. Hier bekommt der Körper genügend Fett zugeführt, um Energien für Spiel und Sport freizusetzen. Wichtig ist hierbei, dass wir nicht vergessen, dass die genannte Fettmenge ca. 800 kcal enthält. Bei einem aktiven Hund liegt der Bedarf bei 1200 kcal. Das heißt, wir haben noch 400 kcal für andere Futterkomponenten (ca. 240 kcal für das reine Fleisch + ca. 100 kcal für die den Gemüsemix Ideal ergibt 340 kcal). Die restlichen 60 kcal könnten in Leckerchen umgesetzt werden. Das ist nicht viel!

Wie sieht es aus, wenn ich mit Magerfleisch füttere?

Magerfleisch hat ca. 5% Fett. Das bedeutet bei oben genanntem Beispiel, dass der Hund 15g Fett (+ 1,5g aus dem Gemüsemix) im Futter hat. Wenn wir wieder unseren Dreisatz bemühen, liegt der tatsächliche Fettgehalt in der Mahlzeit bei 3,3%. Das ist auf die Dauer sehr wenig. Nur zur Behandlung von z.B. Lebererkrankungen und zur kurzfristigen Fütterung bei Reduktionsdiäten ist diese Fettmenge geeignet.

Wir möchten aber ein Futter mit 10% Fett füttern, weil unser Vierbeiner nicht ganz so aktiv ist und nur einen Bedarf von ca. 1000 kcal am Tag hat.  Natürlich könnte man nun suchen bis man ein Fleisch mit passendem Fettanteil gefunden hat.

Einfacher ist es, der Futterration Fett zuzuführen. Wir brauchen also 50g Fett in der Gesamtfuttermenge. Wir müssen somit ca. 23,5g Fett zuführen. Dazu kann man Öl (in geringerer Menge Öle mit Omega 3-Fettsäuren) und zum Beispiel Schaffett benutzen.

Auch mit den zugeführten Kalorien kommen wir dann klar: 450 kcal für Fett + 330 kcal für Fleisch + ca. 100 kcal für Gemüsemix ergibt 880 kcal. Super, somit haben wir noch 120 kcal für Leckerchen.

Wenn Ihnen diese Rechnerei viel zu kompliziert ist, hier noch ein paar Tipps:

  • Fleischsorten mit moderatem Fettgehalt (ca. 10%) benutzen und dazu Schaffett geben.
  • Füttern Sie hierbei mit dem Auge, sobald der Hund Gewicht zulegt, das er nicht benötigt, runter mit der Fettmenge.
  • Oder
  • Füttern Sie fettes Fleisch. Davon aber prozentual etwas weniger.
  • Oder
  • Füttern Sie über die Woche verteilt Fleisch mit ganz unterschiedlichen Fettgehalten. Dann dürfte es am Ende gut passen.

 

Allgemein
Es waren einmal……..
Fellfarbe entscheidet über die Lebensdauer

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de