Stiftung Warentest hatte mal wieder getestet: Dieses Mal Nassfutter und ein paar Fertigbarf-Menues. Und was kam dabei heraus? Irgendwie ist es immer dasselbe! Wenn getestet wird, sind die Discounter die Gewinner: Ob Lidl, Aldi Süd, Netto oder Penny, hier soll das Futter für den kleineren Hund perfekt sein und für die Großen gibt es Edeka, […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Barfen
Barfen! Wir schädigen das Klima?
Angeblich ist der Pfotenabdruck beim Klima bei einem gebarften Hund doppelt bis dreifach so groß wie bei seinem Kumpel, der mit Dosenfutter gefüttert wird. Zu diesem Schluss kommt eine Praktikumsarbeit aus der Schweiz, die bei ESU services GmbH, Schaffhausen, Schweiz angefertigt wurde. Ist das wirklich so? Das Argument, das zu dieser Aussage führt, ist: Industrielles […]
Unsere Hunde sind Weihnachten dabei!
Ein Futterhersteller (Mera Tiernahrung) hat bei der GFK (Gesellschaft für Konsumforschung) eine Studie in Auftrag gegeben. Unter anderem ging es darum: Sind die Hunde an Weihnachten dabei und bekommen Sie etwas geschenkt? Ja! Über 80% der Hundehalter möchten ihr Tier an Weihnachten bei sich haben. Und 65% schenken Snacks zum Fest! Was außerdem interessant war, […]
Was kostet Barfen wirklich?
Immer wieder hören wir, dass Hundebesitzer nicht barfen bzw. naturnah füttern, weil es so teuer ist. Das stimmt so nicht! Schauen Sie einfach mal hier: https://barfen.proper.dog/was-kostet-eine-fuetterung-mit-natuerlichen-produkten/ Wir finden, dass diese Kosten wirklich überschaubar sind und hoffen, dass die Rechnung viele Hundebesitzer überzeugt, doch auf eine natürliche Fütterung umzustellen.
Warum “Grünes” in der Hundeernährung so
Jeder Hundebesitzer kennt es: Der Vierbeiner frisst Gras! Normalerweise ist der Hund ein Beutegreifer. Warum frisst er denn dann Gras? Da gibt es auf jeden Fall zwei Möglichkeiten: Zum einen wird Gras gefressen, wenn der Hund sich nicht wohl fühlt, z.B. um Erbrechen auszulösen. Aber oftmals ist das gar nicht der Fall. Der Hund frisst […]
Zusammenfassung der Ergebnissen der Stud...
Hier nun die Zusammenfassung der interessanten Ergebnisse unserer Studie. Die Graphik zeigt den Zusammenhang zwischen Informationsquelle, Fütterungsform und Fehlerzahl. FormFütter: Welche Fütterungsform wird genutzt? 1 = Trockenfutter 2 = Barfen bzw. selbst hergestellte Rationen 3 = Dosenfütterung 4 = Mischfütterung (Barfen+Trockenfutter usw.) LevWissen: Woher beziehe ich meine Informationen? 1 = Internet (blau) 2 = Hundeernährungsberater […]
Moringa – der Wunderbaum!
Moringa – was ist das eigentlich? Moringa ist ein Baum, der ursprünglich aus Nordindien stammt. Seine gesundheitsfördernden Eigenschaften wurden schon in 5000 Jahre alten Schriften erwähnt. Heute wächst er in ganz Indien, Sri Lanka, Afrika, Indonesien, in der Karibik, in Süd- und Mittelamerika und auf Teneriffa. Was macht diese Pflanze so besonders? Zum Ersten, dass […]
Innereien richtig füttern!
Innereien sind immer wieder ein Thema für Hundehalter. Da wir Deutschen nur noch wenig Innereien essen (früher kamen diese regelmäßig auf den Tisch), werden sie bei der Hundeernährung oft vergessen oder erst gar nicht angeboten. Der Anteil an Innereien in der wöchentlichen Fleischmenge sollte 15% betragen. Das ist nicht viel, aber ausreichend. Haben wir also […]
BARF oder doch eher CARF?
Barfen bedeutet in Deutschland “biologisch artgerechtes Rohfutter”. Was ist nun CARF? Carf ist eine Fütterungsform, die gekochte Zutaten mit rohem Fleisch kombiniert. Also: Cooked and raw food! Auf die Gefahr hin, dass wir uns nun bei den Barfern Feinde zuziehen, haben wir uns trotz allem nach langen Jahren (über 10 Jahre Ernährungsberatung und -begleitung), für […]
Trockenfutter extrudiert, kaltgepresst o...
Sonst sprechen wir hier in diesem Blog immer über die natürliche Fütterung des Hundes. Nun ist es auch einmal an der Zeit, das Trockenfutter genauer anzusehen. Die Zusammensetzung der verschiedenen Sorten (ich habe sie nicht gezählt, aber mittlerweile sind es wohl Hunderte) variiert sehr stark. Ein Hersteller setzt auf viel Fleisch, ein anderer setzt auf […]