• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Uni Zürich hat getestet: Wieder Bakterien im Rohfleisch!

Uni Zürich hat getestet: Wieder Bakterien im Rohfleisch!

19. Oktober 2019 4 Kommentare Geschrieben von Schilling

Es gibt wieder eine neue Untersuchung zum Rohfleisch!

Irgendwie scheint die Futtermittelindustrie nun alle Geschütze aufzufahren, damit die Barfer reumütig zum Trockenfutter oder zur Dose zurückkehren.

Dieses Mal ist es die Universität Zürich, die 51 Proben Rohfleisch getestet hat. 31 Proben kamen aus der Schweiz, 20 aus Deutschland.

Etwas sehr Interessantes ist dabei aber rausgekommen:

Sie fanden nur in 3,9% der Fälle (2 von 51 getesteten) Salmonellen. Das ist deutlich weniger als bei der Untersuchung der Forscher aus Utrecht. Dort wurden in 20% der Proben Salmonellen gefunden. Das zeigt ganz deutlich, dass Rohfleisch aus Deutschland und der Schweiz eine bessere Qualität aufzuweisen hat. Trotzdem sind Salmonellen nicht ganz so lustig. Ein Kleinkind würde ich jetzt nicht unbedingt mit dem gerade ausgeschleckten Futternapf spielen lassen. Auch bei 3,9% ist das Risiko vorhanden. Zumal der Hund von den Samonellen nicht unbedingt krank werden muss und trotzdem Erreger verbreiten kann.

Was mich aber wirklich erschreckt hat, ist, dass wieder so viele Antibiotika-resistente Keime entdeckt wurden. Im ganzen waren es 62,7%. Getestete Fleischsorten waren: Lamm. Rind, Pferd, Huhn, Pute. Dann können wir auf jeden Fall davon ausgehen, dass zumindest Huhn und Pute „verseucht“ waren.

Das ist einer der Gründe warum ProperDog Geflügel in Bio-Qualität anbietet. Mit den resistenten Bakterien ständig in der Küche umzugehen, ist wirklich nicht sehr vertrauenserweckend.

Während einer anderen Studie der Vetsuisse Fakultät der Uni hatte sich schon herausgestellt, dass sehr viele Hunde und Katzen multiresistente Keime in sich tragen.

Wann kapiert die Menschheit endlich, dass man „Nutztiere“ nicht so halten kann, wie es in den modernen Industrienationen oft üblich ist? Muss Fleisch so billig sein?

Zusammenfassend kann man also sagen: Es bleibt dabei! Waschen Sie sich die Hände, wenn Sie mit rohem Fleisch zu tun hatten. Das gilt, egal ob es um die Herstellung der Mahlzeiten für Menschen geht oder Hundefutter zubereitet wird. Und spülen Sie danach die benutzten Gegenstände.

Die Uni Zürich will nun testen, ob Hundehalter tatsächlich resistente Keime im Körper haben, die von ihren Hunden stammen. Das wird sehr spannend! Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie man unterscheiden kann ob die Bakterien vom Hund übertragen wurden oder direkt vom in der Küche verarbeiteten Fleisch.

Ernährung, Gesundheit
Bakterien, Barfen, Bio-Geflügel, multiresistente Keime, Rohfleisch, Salmonellen
Mein Hund ist krank! Muss ich trotzdem zur Arbeit?
Füttern gegen den Schmerz!

4 Kommentare

  1. Ulrike Dubis Ulrike Dubis
    19. Oktober 2019    

    Mich hat diese Studie auch sehr erschreckt und natürlich umgehend zum Nachdenken angeregt. Ich bin übrigens langjährige Kundin von euch (Leckerli, Zusätze Flocken), aber da ich in Österreich lebe, kaufe ich das Fleisch natürlich aus der Region bei uns.
    Ich habe für meine Hunde eine eigene Küche, und sie fressen meistens Wild von Rehen und Hirschen, die im Wald leben, aber natürlcih auch mal z.B. Hühnerhälse aus unklarer Herkunft. Ich werde besser aufpassen und die Näpfe öfter spülen müssen. Und auch hier Bezugsquellen suchen, die Bio anbieten.

    Reply
    • Schilling Schilling
      21. Oktober 2019    

      Hallo Frau Dubis, ja, es ist im Moment nicht von der Hand zu weisen! Aber ich denke auch, dass man, wenn man auf die Herkunft der Fleisches achtet (wie Sie auf Wild und Bio), schon vieles vermeiden kann. Und ein kleines Bisschen mehr Hygiene bekommen wir alle hin, denke ich. Bei Risikogruppen (Kleinkinder, immungeschwächte Personen) würde ich das Fleisch einfach kochen (10 Minuten). Das ist immer noch viel besser als die Fütterung von Industrienahrung. Herzliche Grüße Eva-Luise Schilling

      Reply
  2. Dani Dani
    6. Dezember 2019    

    Wir alle wissen ja wie es um die Qualitäten des“Industrie-Fleisches“ bestellt ist. Warum sollte das Fleisch, das für Hundefutter verkauft wird, eine eklatant andere Qualität aufweisen, als das für den menschlichen Verzehr zugelassene? Das kann einen doch nicht mehr ernsthaft wundern. – Aus diesem Grund füttere ich seit Jahren Fleisch von Tieren, die so gut wie außerhalb der Fleischindustrie angesiedelt sind, auch wenn es z.T. schwer zu bekommen ist, wie Schaf, Ziege und v.a. Wild.

    Reply
    • Schilling Schilling
      12. Dezember 2019    

      Ja, ganz Ihrer Meinung! Leider ist es nicht immer möglich, so auf die Fleischqualität zu achten. Das ist auch der Grund für die vielen Veganer und Vegetarier. Wann wird die Landwirtschaft endlich andere Bedingungen für die Tiere bereit stellen? Leider gibt es noch viel zu viele Verbraucher für die Fleisch nur billig sein muss. Schade, schade! Da müssen noch viel mehr Menschen umdenken, damit etwas passiert. Wild finden wir auch super. Deswegen schauen wir auch, dass wir es immer anbieten können, was außerhalb der Jagdzeiten nicht immer leicht ist. Herzliche Grüße Eva-Luise Schilling

      Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de