
Und los geht es mit der Suche nach einem Welpenfutter!
Viele neue âHundeelternâ möchten ihre Kleinen aber von Anfang an mit frischer, natĂŒrlicher Kost ernĂ€hren, genauso wie sie es bei ihrer eigenen ErnĂ€hrung richtig finden.
Trotzdem kommt immer wieder die Frage: Ist das fĂŒr einen Welpen geeignet?
Die Futtermittelindustrie macht es uns einfach. Welpenfutter gibt es in trockener Form oder auch als Dose. Hier geht man davon aus, dass die NÀhrstoffzusammensetzung so ist, dass der Welpe ohne Mangel aufwachsen kann. Auch die meisten TierÀrzte empfehlen dieses Futter, da sie Bedenken haben, ob die Besitzer es schaffen, den jungen Hund gesund aufzuziehen.
Sind denn diese speziell fĂŒr junge Hunde zusammengestellte Produkte so gut?
Auf der einen Seite, und das ist das Hauptargument der TierĂ€rzte, ist die Zahl der Rachitis-FĂ€lle bei Junghunden stark zurĂŒckgegangen seit es industriell hergestelltes Spezialfutter fĂŒr Welpen gibt. Das ist auch sehr leicht zu bewerkstelligen. Man setzt der Nahrung einfach die benötigten Stoffe wie zum Beispiel Vitamin D und Calcium in ausreichender Menge zu.
Auf der anderen Seite hat sich die Haltung der Welpen in den letzten Jahrzehnten stark verbessert. Wurden frĂŒher junge Hunde oft im Stall oder in der Scheune gehalten, bekommen die Kleinen heutzutage viel Sonne und frische Luft.
Gut, braucht man also das âWelpenfutterâ der Industrie?
Bei unseren Kindern lĂ€sst man uns freie Hand. Sicher werden auch hier viele Produkte angeboten, die angeblich alles besser machen, aber jeder Kinderarzt wird die Eltern unterstĂŒtzen, wenn sie ihre Kinder mit einer frischen, selbst zubereiteten Kost aufziehen möchten. Im Gegenteil: Er wird abraten zu viel Fertigprodukte zu benutzen, da hier die benötigten NĂ€hrstoffe gar nicht oder nicht in natĂŒrlicher Form vorliegen.
Was ist beim Hund so anders?
Eigentlich nichts! Beachtet man ein paar wichtige Regeln, wird auch der Welpe, genauso wie unsere Kinder, gesund aufwachsen. Im Gegenteil: Man sieht es, wenn ein Welpe mit einer selbst zubereiteten Mischkost aufwÀchst. Sie wachsen langsamer, das Fell glÀnzt, Sehnen und Muskeln werden schneller und besser ausgebildet.
Muss man dann speziell fĂŒr Welpen einkaufen?
Der einzige Unterschied zum erwachsenen Hund besteht im NĂ€hrstoffbedarf und eventuell je nach Rasse in der GröĂe der StĂŒcke. Der erhöhte NĂ€hrstoffbedarf wird teilweise schon durch die angepasst hohen Futtermengen gedeckt. Die fehlenden NĂ€hrstoffe können durch ZusĂ€tze in die Mahlzeit eingemischt werden.
Das heiĂt, man kauft bei einer selbst hergestellten Nahrung die gleichen Produkte ein, die auch der erwachsene Hund bekĂ€me. Mengen und MischverhĂ€ltnisse werden dann dem Bedarf des Welpen angepasst. Mit speziellen ZusĂ€tzen fĂŒr Junghunde tut man sich in der Substituierung leichter.
Auf dem Futter muss also nicht âWelpeâ draufstehen!
Die gerade am Anfang so wichtige Beratung und Betreuung der âHundeelternâ bekommt man selbstverstĂ€ndlich auch bei ProperDog. Das sicherste fĂŒr gesundes Aufwachsen ist, sich einen individuellen ErnĂ€hrungsplan erstellen zu lassen, der bis ins Erwachsenenalter mitwĂ€chst (immer wieder an Gewicht und Alter angepasst wird).
Bei allen Fragen rund ums FĂŒttern sind die Experten von ProperDog sehr gerne fĂŒr sie da.
Noch keine Kommentare