Hier nun die Zusammenfassung der interessanten Ergebnisse unserer Studie. Die Graphik zeigt den Zusammenhang zwischen Informationsquelle, Fütterungsform und Fehlerzahl. FormFütter: Welche Fütterungsform wird genutzt? 1 = Trockenfutter 2 = Barfen bzw. selbst hergestellte Rationen 3 = Dosenfütterung 4 = Mischfütterung (Barfen+Trockenfutter usw.) LevWissen: Woher beziehe ich meine Informationen? 1 = Internet (blau) 2 = Hundeernährungsberater […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Gesundheit
Ergebnisse der Umfrage zur Studie von Pr...
Sicher sind Sie schon gespannt auf die Auswertung des Fragebogens. Vorher möchten wir uns aber noch einmal bei allen bedanken, die Fotos zur Verfügung gestellt haben und natürlich auch bei allen, die mitgemacht haben. Uns ist wichtig, dass die Beurteilung der Bilder vollkommen wertfrei erfolgt. Jeder Hund kann in seinem Leben in eine Situation geraten, […]
Moringa – der Wunderbaum!
Moringa – was ist das eigentlich? Moringa ist ein Baum, der ursprünglich aus Nordindien stammt. Seine gesundheitsfördernden Eigenschaften wurden schon in 5000 Jahre alten Schriften erwähnt. Heute wächst er in ganz Indien, Sri Lanka, Afrika, Indonesien, in der Karibik, in Süd- und Mittelamerika und auf Teneriffa. Was macht diese Pflanze so besonders? Zum Ersten, dass […]
Pankreatitis
Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse kommt bei Hunden öfters vor als man denkt. Bei milden Verlaufsformen wird sie als solche manchmal gar nicht erkannt. Aber wie kommt es überhaupt dazu? Erster und wichtigster Punkt ist Übergewicht! Es kann auch passieren, wenn Ihr Hund mal sehr viel Fett gefressen hat. Aber auch Medikamente wie Kortison, Entzündungshemmer und […]
Käse für die Zähne!
Eigentlich weiß man es schon seit den 50er Jahren: Käse wirkt gegen Karies! Seit ca. 15 Jahren sind Wissenschaftler mit der Erforschung beschäftigt. Die Untersuchungen wurden an Menschen und Tieren durchgeführt. Das legt für uns den Gedanken nahe, dass unsere Hunde und auch Katzen vom Käse profitieren könnten. Zuerst muss man die Wirkungsweise des Käses […]
Klettenlabkraut, rundum gesund!
So ziemlich jeder hat es beim Hundespaziergang schon mal an der Jacke oder Hose kleben gehabt: Klettenlabkraut oder auch Klebkraut, Klettkraut, Klettenkraut. Bekannt war dieses Kraut schon bei den Römern, die es in Wein mischten. Im 16. Jahrhundert empfahl man eine Suppe aus Klettenlabkraut, um schlank zu bleiben bzw. nicht an Gewicht zuzulegen. Frisches Klettenlabkraut […]
Luzerne: Die Königin der Futterpflanzen
Luzerne (oder Alfalfa) galt in Persien als die Königin der Futterpflanzen. Von dort kam sie schon 470 v. Chr. nach Griechenland und dann nach Italien. Die Araber brachten sie nach Spanien. Die Spanier nahmen sie nach Amerika mit. Auch nach Australien und nach Neuseeland wurde sie verschifft. Somit ist diese gesunde Pflanze über die ganze […]
Giardien – Woher kommen sie, wie behande
Giardien gibt es wohl schon seit sehr, sehr langer Zeit (eventuell Jahrmillionen). Es ist also wirklich nichts Neues, wenn ein Hund, eine Katze oder auch ein Mensch Giardien hat. Woher kommt dann diese Flut an Giadienfällen in den letzten Jahren? Das Testen ist einfacher und besser geworden. Was früher gar nicht erkannt wurde und als […]
Ergebnisse des Fütterungsversuches mit K
Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Fütterungsversuch. Der Test ist nun fast abgeschlossen und es haben sich folgende Trends gezeigt: Deutliche Entspannung Schnellerer Muskelaufbau Schöneres Fell Gesündere Haut Mehr Lebensfreude Mehr Toleranz gegenüber anderen Hunden Leider konnte nicht allen Hunden geholfen werden. Spondylosen und Cauda equina reagierten nur bei einigen Vierbeinern auf das […]
Bravecto – Fluch oder Segen gegen Zecken
Seit letztem Jahr wird mal wieder ein neues Zeckenmittel (Bravecto) empfohlen. Gibt es nun endlich etwas, das die lästigen Parasiten von unseren geliebten Verbeinern fernhält? Wohl eher nicht! Wie wirkt Bravecto? Der Wirkstoff in Bravecto ist Fluralaner. Dieses Antiparasitikum wirkt über die Blutbahn auf Zecken und Flöhe. Das heißt, diese müssen am Hund saugen, damit […]