• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Allgemein
  • Was kostet eigentlich ein Hund?

Was kostet eigentlich ein Hund?

26. Juni 2016 2 Kommentare Geschrieben von Schilling
Viel Freude mit gesunden Hunden

Viel Freude mit gesunden Hunden

Umfrage bei Hundeforum.de : Ca. 45% von 1002 befragten Hundebesitzern haben zwischen 100 und 400 Euro ausgegeben. Es wurden aber auch 2000,00 Euro und mehr bezahlt.

Hier stellt sich natürlich die Frage, wie viel ist man bereit, für einen Hund aufzuwenden und was sind die Beweggründe ?

Es gibt Hundebesitzer, die schütteln nur mit dem Kopf, wenn sie hören, das jemand 1500,00 Euro für seinen Welpen gezahlt hat.

Selbstverständlich haben solche Welpenkäufer gute Gründe für die teure Anschaffung. Als erstes möchten sie einen Rassehund . Bei einem Rassehund kann man im Vorhinein schon ganz gut beurteilen, welche typischen Merkmale der Hund haben wird, wenn er einmal erwachsen ist. Das bezieht sich nicht nur auf Äußerlichkeiten. Der Hund wird auch rassetypisches Verhalten zeigen . Außerdem hat er Papiere, welche man bei Austellungen, wenn man selbst züchten möchte und auch bei manchen Sportarten benötigt.

Aber rechtfertigt außer dem Rassestandard noch etwas anderes einen hohen Preis?

Ja und nein! Es gibt Züchter, die geben dem Welpen wirklich alles mit auf den Weg, was er braucht. Das beginnt mit einer hervorragenden Ernährung von Mutter und Kindern, (vorzugsweise Barf) einer vernünftigen tierärztlichen Betreuung und endet beim Training mit den Kleinen. Ja, man kann auch mit den Zwergen schon einiges machen, vom Gewöhnen an Geräusche, Gegenstände usw. bis hin zu kleinen Übungen. Hier bekommt der Welpenkäufer sehr viele Informationen zu seinem zukünftigen Hund, denn dieser Züchter kennt seinen Nachwuchs wirklich. Er weiß Bescheid über Vorlieben beim Fressen, ob der Welpe mutig oder eher abwartend ist, ob er gerne etwas lernt oder lieber in der Ecke döst usw. All dies ist viel Arbeit und rechtfertigt auch einen höheren Preis. Wenn der Züchter sich dann auch noch mit der Genetik auskennt und entsprechend verpaart, ist alles bestens.

Dass dies überall, wo Welpen teuer verkauft werden, so ist, glaube ich eher nicht. Und ob bei manchen Rassen 1000,00 Euro und mehr gerechtfertigt sind, sei dahin gestellt.  Also Augen auf beim Welpenkauf!

Die Statistik vom Hundeforum zeigt aber auch, dass sich gut die Hälfte der Hundebesitzer für eine günstigere Variante entschieden hat. Dabei dürften ganz viele Hunde vom Tierschutz sein. Hier liegen die Preise ungefähr bei 300 bis 400,00 Euro. Es ist toll, dass sich viele Leute dafür entschieden haben und hoffentlich keinen Welpen von einem  „Vermehrer“ erstanden haben. Der Betrag, der vom Tierschutz erhoben wird, ist durchaus gerechtfertigt. Viele Kosten entstehen (Tierarzt, Impfungen, Entwurmung usw.), bevor der Hund in sein neues Zuhause entlassen werden kann. Außerdem werden Gelder für den Fortbestand der einzelnen Organisationen benötigt.

Ob man nun viel oder wenig für einen Hund ausgibt, bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist, dass der Hund zum zukünftigen Besitzer passt und gesund ist. Tierschutzhunde sind nicht immer in bester Verfassung, aber eine gute Organisation wird den Käufer darüber informieren. Eine Welpe vom Züchter sollte immer fit sein.

Es gibt auch die Möglichkeit, einen Hund von privat zu erstehen. Es werden oft Tiere abgegeben, weil der momentane Besitzer sich, aus welchen Gründen auch immer, trennen muss. Hier kann es manchmal passieren, dass man nicht die Wahrheit über den Hund erfährt und so ein Überraschungspaket erwirbt.  Soll es ein Welpe (Es gibt mehr „Unfälle“ als man denkt.) sein,  ist es ganz wichtig, dass man die Mutter und am besten auch den Vater sieht, damit man nicht in eine Falle tappt und ein kleines Kerlchen kauft, das von irgendwo her importiert wurde. Wenn man unsicher ist, lässt man am besten gleich die Finger davon oder man nimmt beim zweiten Besuch einen Außenstehenden mit. Erstens sehen vier Augen mehr als zwei und zweitens ist der andere oft emotional nicht so stark engagiert, dass ihm vielleicht wichtige Sachen auffallen.

Was auch immer Sie für Ihren Hund bezahlt haben, ich wünsche Ihnen ganz viel Freude und Ihrem Vierbeiner ein langes, gesundes Leben!

Allgemein
Fellpflege
Kalziumbedarf

2 Kommentare

  1. Leonie Leonie
    6. Dezember 2017    

    Die Kosten sollte man in keinem Fall unterschätzen, was leider doch sehr oft passiert. Wichtig ist, sich mit diesem Thema vor Anschaffung eines Tieres auseinander zu setzen.

    Reply
    • Schilling Schilling
      9. Dezember 2017    

      Ja, das gilt bei jedem Haustier. Besser ein gesund gefütterter, kleiner Hund als eine Dogge, die nur mit dem billigsten Futter ernährt wird, weil das Geld fehlt.

      Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de