• Massai im Wasser
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
www.dogs-consulting.de
  • Startseite
  • Hier sind wir!
  • Umfrage
  • Kontakt
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich

    Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer...

    Aktueller Anlass war für dieses Thema ein Online-Artikel aus der Westdeutschen Zeitung. Hier ging es um 5 goldene Regeln [...]

    Weiterlesen
  • Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder doch nicht?

    Beim Barfen fehlt Jod in der Mahlzeit, oder do...

    Deutschland wurde in den 80er Jahren als Jodmangelgebiet ausgewiesen. Seitdem benutzen sehr viele Menschen Jodsalz in ihren Nahrungszubereitung. Auch [...]

    Weiterlesen
  • Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr

    Das Jahr 2020 war für die meisten von uns viel schwieriger als andere Jahre. Corona hatte und hat uns [...]

    Weiterlesen
  • Hilfe für den Darm!

    Hilfe für den Darm!

    Welcher Hundebesitzer kennt das nicht: Von einem Tag auf den anderen hat der Hund Durchfall! Was kann man hier [...]

    Weiterlesen
  • Demenz beim Hund

    Demenz beim Hund

    Der eine oder andere Mensch merkt wie sich sein Vierbeiner im Alter verändert. Na klar! Er wird ja alt! [...]

    Weiterlesen
  • Hausapotheke für den Hund

    Hausapotheke für den Hund

    Ja, und was macht man dann, wenn es passiert ist? Eine Notfall- bzw. Hausapotheke wäre nicht schlecht! Als Erstes [...]

    Weiterlesen
  • Wir müssen morgens früh raus!

    Wir müssen morgens früh raus!

    Tja, das ist hier die Frage: Müssen wir? Wenn man einen frühen Arbeitsbeginn hat, ist klar, dass die erste [...]

    Weiterlesen
  • Der angeordnete Spaziergang

    Der angeordnete Spaziergang

    Man glaubt es ja nicht! Unsere Landwirtschaftsministerin Klöckner, die erlaubt, dass die Ferkel immer noch ohne Betäubung kastriert werden [...]

    Weiterlesen
  • Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kliniken

    Nestlé und Mars kaufen Tierarztpraxen und -kli...

    Man glaubt es nicht, verdient Ihr denn immer noch nicht genug? Letztes Jahr ging es schon einmal durch die [...]

    Weiterlesen
  • Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Hunde entdecken zuverlässig Corona-Viren!

    Schnüffeln liegt in der Natur des Hundes. Im Moment läuft deswegen eine hoch interessante Studie, die die Diensthundeschule der [...]

    Weiterlesen
  • Home
  • Gesundheit
  • Kastration der Hündin

Kastration der Hündin

23. November 2019 Kommentieren Geschrieben von Schilling

Die meisten Hundehalter geben gesundheitliche Gründe bei der Kastration (Entfernung der Eierstöcke, manchmal auch der Gebärmutter) an. Sie haben Angst vor Tumoren der Gesäugeleiste (80%) oder möchten die 3 Wochen 2x pro Jahr, in der die Hündin blutet bzw. für Rüden attraktiv ist, nicht mitmachen (60%). Andere Tierärzte machen die Erfahrung, dass die Vereinfachung der Haltung im Vordergrund steht.

Ist das ein Grund einen gesunden Hund zu verstümmeln?

Das ist in der Wortwahl schon etwas drastisch. Das gebe ich zu! Aber es werden hier einem gesunden Hund Organe entnommen. Sind die Gründe dafür zwingend genug?

Die Prozentzahlen zum Risiko, dass die Hündin an Tumoren in der Gesäugeleiste erkrankt, sind sehr unterschiedlich. Da spricht man einseits davon, dass später kastrierte Hündinnen schon ein Viertel des Risikos aller Hündinnen mit Gesäugetumoren haben. Bei Frühkastrierten kann das Risiko um 30% gesenkt werden, überhaupt Gesäugetumore zu bekommen, sagt man. Andere Zahlen sagen, dass alle Hündinnen (egal ob intakt oder nicht) insgesamt sowieso nur max. 1,8% Risiko tragen. Sie sehen, dass die Zahlen je nach Bewertung sehr stark schwanken bzw. im Gesamtbild gesehen werden müssen. Und somit zieht dieses gesundheitliche Argument nicht wirklich, weil das Risiko nicht so hoch ist, wie angenommen.

Die beste Prophylaxe gegen diesen Krebs ist immer noch das Gewicht der Hündin. Besonders im ersten Lebensjahr sollte sie sehr, sehr schlank sein. ist sie da schon zu dick, nützt auch die Kastration nichts. Genauso wichtig ist es auf die „Pille“ zu verzichten. Auch eine zu hohe Proteinzufuhr steht als Auslöser im Raum und hier sprechen wir nicht von Fleisch. Das hat meistens nur um die 20% Protein. Mischt man das Fleisch noch mit Gemüse sinkt der Proteingehalt der Gesamtration weiter.

Kommen wir noch zu den Verhaltensänderung bei der kastrierten Hündin. Also, eine ganzjährig aggressive Dame wird auch weiterhin aggressiv bleiben. Im Gegenteil, hat vor der Kastration das Östrogen noch das Testosteron (das bei der Hündin in der Nebenniere gebildet wird) in Schach gehalten, wird nun das Testosteron alleine wirken und somit die Hündin nicht wirklich sanfter machen. Auch Territorialverhalten wird durch die Kastration nicht beeinflusst, da hier andere Hormonsysteme zum Tragen kommen.

Die anderen Argumente: Blutung und Scheinträchigkeit. Die Blutung sollte heutzutage für keinen Hundehalter ein Problem sein. Es gibt sehr dekorative Höschen für diese Zeit oder die Hündin schleckt es sowieso weg. Die Scheinträchtigkeit bzw. -mutterschaft sind nur ein Problem, wenn die Hündin extrem leidet. Ansonsten vergeht sie wieder und kann so manches Mal mit Homöopathie gut in Griff bekommen werden.

Also kastrieren oder nicht?

Aus Bequemlichkeit die Hündin kastrieren: Nein! Gerade Ängstlichkeit und Unsicherheit können dadurch auf Dauer verfestigt werden. Außerdem haben wir immerhin ein Risiko von 10-15% auf Inkontinenz, Gewichtszunahme, Fellveränderungen und Entzündungen im Bereich der Vulva. Auch ist noch garnicht richtig erforscht, welche Auswirkungen der Hormonmangel wirklich haben kann und inwieweit die Hormonbildung durch andere Organe ausgeglichen wird.

Für die Kastration muss es also wirklich gute Gründe geben! Holen Sie am besten mehrere Meinungen ein, bevor Sie sich entscheiden.

Gesundheit
Füttern gegen den Schmerz!
Klein aber fein!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Please Subtract the Values

BannerproperdogHier geht es zum Shop von ProperDog

Neueste Kommentare

  • Schilling bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Sindi bei Ratgeber zur Hundeernährung leider nicht immer nützlich
  • Schilling bei Der angeordnete Spaziergang
  • Eva Lindworsky bei Der angeordnete Spaziergang
  • Schilling bei ProperDog schreibt: Buchweizen in der Hundeernährung

Archive

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus dem Hause Properdog
  • Ernährung
  • Freizeit mit Hund
  • Gesundheit
  • Pferde, Katzen und noch mehr
  • Urlaub mit Hund

Folgen Sie uns auf Facebook

Wir sind auch bei Bloggerei.de zu finden!

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

© 2018 - dogs-consulting.de